BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:39666637-3766-4961-b938-333039323261 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:36623335-3362-4365-b135-303131633162 DTSTAMP:20250512T113718Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Gleichstellungspolitik ist ein zentrales Thema der Familien-\, der Gesellschafts- und der Wirtschaftspolitik. Mag die Frage nach der Sorg e-Arbeit stärker denn je in den Fokus rücken\, so täuscht nichts darüber h inweg\, dass sie nach wie vor weiblich konotiert ist\, dass sie eher priva ten Charakter hat und dass sie systematisch degradiert wird. Dahingegen mu ss die Erkenntnis im Mittelpunkt stehen\, dass kein menschlicher Verbund\, keine Gesellschaft ohne Care-Arbeit möglich ist und sie Voraussetzung für jede Erwerbsarbeit ist. \n\nDie Ausstellung >> WHO CARES? << bringt die k ünstlerischen Positionen von fünf jungen Fotografinnen zusammen\, die sich mit dem Thema Care-Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen : Fürsorge als Arbeit\, als Verantwortung\, als Überlebensvoraussetzung un d Überlebenshilfe. Wer kümmert sich? Wie sehen die Bedingungen aus? Und wa rum sollten wir uns um diejenigen kümmern\, die sich kümmern? Am gesellsch aftlichen Umgang mit Sorge-Arbeit zeigt sich\, wie menschlich sie ist. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250426T140000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250426T170000 LOCATION:fotoszene nürnberg e.V.- forum freier fotografen - im Atelier- und Galeriehaus Defet SEQUENCE:1 SUMMARY:WHO CARES? TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR