BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:32323361-3532-4466-a161-336237626231 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:65326662-3163-4166-a365-323532356532 DTSTAMP:20250419T101013Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Tanz \nohne Sprache\n65 min\n\nIn „Cry Why“ verschmelzen zwei S oli miteinander\, verschränken sich\, werden zu einem Duett und driften wi eder auseinander. Mit Miyuki Shimizu und Guido Badalamenti schickt Moritz Ostruschnjak zwei Tänzer*innen zusammen mit dem Pianisten Reinier van Houd t auf die Bühne. Treffen sie sich\, werden Inlineskates zu Körpergliedern\ , Arme zu Beinen\, Alvin Curran zu Yoko Ono und Klaviere zu Räumen. Ein Du ett von Menschen und Material\, das seltsame\, bizarre Wesen\, Welten\, Ge schichten entstehen lässt. Reale Bilder und Stories entstehen\, brechen ab \, heben neu an. Sentimentales\, Romantisches\, Melodramatisches steht neb en Zerstörung\, Gewalt\, Rohheit. „Cry Why“ spielt mit Konkretheit und Abs traktion\, mit Originalität und Stereotyp.\n\nOstruschnjak gelingt es\, un s auszutricksen ohne uns anzulügen. Was sehen wir da eigentlich in diesem Duett? Ein Paar\, eine Liebesgeschichte\, Vater und Tochter\, Doppelgänger \, ein Gender-Switch\, eine Paraphrase über Krieg oder über Technologie\, Science-Fiction? Konzertante Hochkultur mit urbanem Vibe? Kaum halten wir uns an einer Interpretation fest\, schleicht sich schon ihre Widerlegung h eran. Während wir noch in Holiday on Ice schwelgen\, bricht schon die Düst ernis herein. \n\nChoreografie: Moritz Ostruschnjak \nChoreografische Mita rbeit: Daniela Bendini \nTanz: Guido Badalamenti\, Miyuki Shimizu \nPiano: Reinier van Houdt \nLichtdesign: Thomas Zamolo \nKostüme: Daniela Bendini \nDramaturgie: Armin Kerber \nProduktionsleitung: Susanne Ogan \nPR: Simo ne Lutz \nManagement: Alexandra Schmidt \nTouring: Pascal Jung\n\nAudiodes kription Nürnberg: EveryBody Access\nAudiodeskriptionen leisten einen wich tigen Beitrag\, Nürnberg schrittweise inklusiver zu gestalten. Sie sind Te il des Nürnberger Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonve ntion (UN-BRK). Den Ersten Aktionsplan hat der Nürnberger Stadtrat im Deze mber 2021 einstimmig beschlossen. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Me nschen mit und ohne Behinderung in Nürnberg zu verwirklichen\, wurden und werden umfangreiche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. \n\nDiese Veransta ltung wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössis chen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissen schaft und Kunst. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250523T190000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250523T200000 LOCATION:Tafelhalle SEQUENCE:1 SUMMARY:Cry Why | Moritz Ostruschnjak (DE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR