BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:32653531-6166-4135-b531-643638396239 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:62616435-6138-4139-b935-626661323039 DTSTAMP:20250419T110820Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Premiere\nFigurentheater \n105 min\n\nEine Schauspielerin\, ein Banker\, eine italienische Gastarbeiterin\, ein Drogenabhängiger\, eine d epressive Frau – sie alle bewohnen eine Demenzstation\, und die Demenz bew ohnt sie. Nur bruchstückhaft erinnern sie sich an ihr Leben. Dennoch wolle n ihre Geschichten erzählt werden. Die Biografien der Bewohner*innen spieg eln unterschiedliche Aspekte des menschlichen Daseins wider\, obwohl oder gerade weil die Dementen auf die bloße Essenz ihrer Persönlichkeit zurückg eworfen sind.\n\nIn Moritz Sostmanns Inszenierung interagieren Menschen mi t Puppen und erwecken – als Pflegende\, Angehörige\, Freund*innen – die Po rträts der Bewohner*innen zum Leben. So wird das Pflegezimmer zum Modell d er Welt: Wer sind wir\, und was bleibt von uns zurück\, wenn wir uns selbs t vergessen? Unter der Intendanz von Jonas Knecht wird das internationale figuren.theater.festival in Erlangen zum ersten Mal in seiner Geschichte m it einer eigenen Produktion des Erlanger Theaters eröffnet.\n\nMoritz Sost mann wurde in Halle an der Saale geboren\, einer Stadt mit einem Puppenthe ater. Mit 19 ging er zum Studieren nach Berlin. Nach dem Studium des Puppe nspiels an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ arbeitete er z unächst als Schauspieler\, ab 2006 dann als freier Regisseur. Seither vers ucht er\, das Puppenspiel mit den Mitteln des Schauspiels zu ergründen und umgekehrt. In seinen Inszenierungen treffen meist beide Genres gleichbere chtigt aufeinander. Er inszenierte u. a. in Halle\, Magdeburg\, Erfurt\, a m Schauspiel Köln und in Leipzig. Seine Inszenierung von John von Düffels „Buddenbrooks“ am Puppentheater Halle war 2009 in Erlangen zu sehen. \n\n Regie: Moritz Sostmann \nBühne und Kostüme: Klemens Kühn \nPuppenbau: Ha gen Tilp\nMusik: Albrecht Ziepert \nDramaturgie: Linda Best \nRegieassis tenz und Abendspielleitung: Robert Sörgel \nPuppenspiel / Schauspiel: Jo hannes Benecke\, Tomas Mielentz\n\nIn Kooperation mit dem internationalen figuren.theater.festival Erlangen und mit freundlicher Unterstützung des F ördervereins Theater Erlangen DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250523T193000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250523T211500 LOCATION:Markgrafentheater SEQUENCE:1 SUMMARY:Bewohner | schauspiel erlangen + Theater Waidspeicher e. V. Erfurt (DE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR