BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:62376637-3136-4333-b961-636535386561 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:34306639-3139-4433-b430-616461636634 DTSTAMP:20250509T160451Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Die Veranstaltung mit Pernille Alsbaek möchte die Werke der Aus stellung taktil und auditiv ergänzen\, um die visuellen Eindrücke für sehe ingeschränkte Personen zu übersetzen und ein Gespräch über die Arbeiten an zuregen.\n\nDie Ausstellung INSIDE STREETS von Ariane Kipp (Berlin) und Cr is Koch (München) stellt das Plakat im öffentlichen Raum in den Fokus. \n \nAriane Kipp beschäftigt sich seit 2022 intensiv mit der Transformation v on Plakaten aus dem öffentlichen Raum in skulpturale Objekte. Die farbinte nsiven Arbeiten werden aus dem mehrschichtigen versteiften Affichen-Papier der Plakatwände zu Skulpturen geformt und anschließend \nin Epoxidharz ge gossen und fixiert. Die Künstlerin\, die ihr Studium der Bildhauerei an de r Accademia di Belle Arti „Pietro Vannucci“ in Perugia bei Professor G.-F. Ercolanoni absolvierte\, legt einen Schwerpunkt auf das dekonstruierende Moment der ursprünglichen Werbebotschaften und\nderen Neukontextualisierun g durch den künstlerischen Eingriff. \nCris Koch arbeitet am gleichen Obje kt. Auch er entnimmt den städtischen Werbelandschaften auf Plakatflächen A usschnitte und stellt diese in einen neuen Zusammenhang. Während bei Kipp das Wort im Fokus steht\, ist es für Cris Koch\, der an der Nürnberger Aka demie bei Michael Munding und Jochen Flinzer studierte\, vor allem das Bil d\, das im Zentrum steht. Koch entdeckt das Bild hinter dem Bild neu und e ntwickelt durch die Ausschnitte den Bezug zu einer visuell gegebenen eigen en Formensprache. Plakate und Werbeflächen laden häufig unmittelbar zur\nK ommentierung ein – und lassen immer wieder auch zeitgenössische Kunst ents tehen. So finden Plakat-Botschaften oft Bestätigung oder\nAblehnung durch Lesende\, die ihre Ansichten auf den Plakaten schriftlich hinterlassen ode r ihre Ablehnung gar durch abreißen ausdrücken\, und so eigenwillig intere ssante Gestaltungsflächen im öffentlichen Raum zurücklassen. Hinter all de m taucht immer wieder die Frage auf\, wie gehen wir mit dem öffentlichen R aum um?\nDie Ausstellung INSIDE STREETS ist im Grenzbereich zwischen zeitg enössischer Kunst\, Fotografie und Literatur angesiedelt und bezieht \nsic h zum einen auf den Affichismus und Lettrismus aus den 1950erJahren\, läss t sich aber im weitesten Sinne auch der heutigen Street- oder Urban Art zu ordnen und widmet sich auf höchst ästhetischer Art sensiblen politischen F ragestellungen. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250524T111500 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250524T123000 LOCATION:Kunsthaus SEQUENCE:1 SUMMARY:Mit allen Sinnen sehen TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR