BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:64373131-3939-4165-b662-643666373339 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:30343139-6237-4238-a531-323462343835 DTSTAMP:20250419T101434Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Straßentheater mit Figuren und Artistik \n45 min\nohne Sprache \nPremiere \nEintritt frei!\n\n„Fliegen aus aller Welt kommen nach Erlange n\, sie sitzen an den Wänden\, krabbeln über Plätze und hocken auf Dächern \, das Gesumme wird unerträglich. Ein sechzehn Meter hoher Kasper kommt mi t seiner riesigen Fliegenklatsche und will dem Spuk ein Ende bereiten: ein gigantischer Totentanz zum Thema Widerstand\, Vielfalt\, Diversität und S olidarität.“ \n\nSo beschreibt die Stuttgarter Künstlerin Stefanie Oberhof f ihr neu konzipiertes Großspektakel\, das auf dem Festival seine Premiere feiern wird. Die Bühnenbildnerin\, Figurenspielerin und Regisseurin zählt zu den herausragenden politischen Theatermacher*innen\, die mit Figuren a rbeiten\, deren Bedeutung jedoch weit über die Figurentheaterszene hinausr eicht. Besonders spannend ist ihr interdisziplinärer Ansatz zwischen darst ellender und bildender Kunst\, ihre partizipative Arbeitsweise und ihre Au seinandersetzung mit dem öffentlichen Raum. Themen wie Rassismus\, Genderg erechtigkeit und Globalisierung gelingt es ihr auf diese Weise in die Brei te der Gesellschaft zu tragen.\n\nSeit 2016 erarbeitet Stefanie Oberhoff g emeinsam mit diversen Kooperationspartner*innen\, internationalen Teams un d lokalen Akteur*innen in verschiedenen Ländern im Rahmen von Laboratorien Großperformances für den öffentlichen Raum. Diese Performances sind neben ihrer inhaltlichen Ausrichtung immer auch ein Fest der Weltoffenheit – si e brechen die Grenzen zwischen Kunst und Stadt auf. Die Vorstellungen im ö ffentlichen Raum\, bei denen u. a. eine Riesenfigur animiert wird\, werden zu Sinnbildern des gemeinsamen Handelns und der Liebe zu anderen Kulturen . \n\nFür das „Jahr der Fliege 2025“ arbeitet Stefanie Oberhoff u. a. mit Snuff Puppets aus Melbourne zusammen. Bevor das Projekt vor dem Festival i m Mai in Erlangen finalisiert wird\, fanden bereits erste Laboratorien in Katalonien\, Melbourne\, Berlin und Stuttgart statt. Ähnlich wie bei den z ahlreichen Vorstellungen vorheriger Projekte\, soll sich die Show nach ihr er Uraufführung in Erlangen immer weiterentwickeln und über mehrere Jahre an verschiedenen Orten gespielt werden.\n\n\nKonzept\, Bau\, Spiel: Stefan ie Oberhoff\, Nick Wilson\, Rebecca Rutter\, Erin Hall\, Andy Freer\, Jule Lotte Bröcker\, Anne Brüssau\, Frederic Ehlers\, Helga Lázár\, Claude Bwe ndua\, Pino Lourdes Fels\, Anni Rausche\, Lal Lucia Keusch\, Anne Bellmann \, Ronja Reinecker\, Lucile Hoffmann\, Anna Maria Koch \nAkrobatik: Bellin a Sörensen\, Bela Janela\, Till Nollmann\nMusik: Johannes Werner\, Christo ph Ogiermann\, Mireila Vendrel de Alamo\, Huguette Tolinga\n\nIn Koprodukt ion mit Gütesiegel Kultur * (Stuttgart)\, dem internationalen figuren.thea ter.festival Erlangen und Snuff Puppets (Melbourne). Gefördert von der Sta dt Stuttgart / Kulturamt Bereich Theater und Tanz sowie dem Fonds Darstell ende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur un d Medien. Figurenbau in Kooperation mit dem Kunstverein Wagenhalle e.V.\, dem Festival #4Kontrast Cal Rosal und dem Kulturzentrum KONVENT 0 Cataluña . DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250525T160000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250525T164500 LOCATION:Martin-Luther-Platz Erlangen SEQUENCE:1 SUMMARY:Der Kasper schlägt die Fliegen tot | Stefanie Oberhoff / Gütesiegel Kultur * (DE) + Snuff Puppets (AUS) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR