BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:35323961-6436-4233-b037-316431313936 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:39376631-6330-4131-b462-333566303366 DTSTAMP:20250419T104636Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Tanz | Performance \nwenig Sprache\, auf Französisch mit deutsc her Übersetzung\n60 min\n\nDie in Côte d'Ivoire geborene Tänzerin und Chor eografin Nadia Beugré ist seit Mitte der 1990er-Jahre als Tänzerin aktiv. 2009 nahm sie an einem Programm für aufstrebende Choreograf*innen am Centr e Choréographique National de Montpellier teil und kreierte seitdem mehrer e eigene Produktionen. 2020 gründete sie ihre eigene Tanzcompagnie „Libr’A rts“ in Montpellier\, die auch eine Plattform für Projekte zwischen Frankr eich und Côte d'Ivoire ist. \n2022 und 2023 kehrte Nadia Beugré in ihre He imatstadt Abidjan zurück\, woraus zwei neue Produktionen entstanden\, die sich mit den Ruinen\, den Träumen und den Energien innerhalb der Stadt bef assen. Beide Stücke porträtieren eine brennende Jugend\, vergessen und aus gegrenzt\, aber immer noch sehr lebendig und für eine bessere Zukunft kämp fend. \n\nIn „Filles-Pétroles“ arbeitet Beugré mit Aya und Christelle zusa mmen\, zwei junge Frauen\, die ihren eigenen Weg gehen und für diese Gener ation stehen. Sie sind die „brennenden Mädchen“\, die niemals aussterben d ürfen. Aya lebt im konfliktreichen Viertel Abobo\, als sie eines Tages zu tanzen beginnt\, so als würde sie in eine Arena springen – ohne ein Netz. Die Besonderheit ihrer Bewegungen brachte ihr bald den Spitznamen „La Chin oise“ (das China-Mädchen) ein. Mit ihren Moves reklamierte sie einen Platz \, der traditionell Männern vorbehalten ist\, und dekonstruiert eine zugew iesene Weiblichkeit. Für das Stück begleitete Nadia Beugré die beiden Perf ormerinnen in ihrem Alltag – es entstand ein Dialog zwischen Frauen\, zwis chen Generationen und Lebenswegen. \n\nKünstlerische Leitung: Nadia Beugré \nAssistenz: Christian Romain Kossa \nPerformance: Anoura Aya Larissa Lab arest\, Christelle Ehoué \nLicht: Beatriz Kaysel \nOriginal-Soundtrack: Yo an Richard \nAndere Musik: Fally Ipupa Seul amour\, Roma Chiyaya Sur le be at \n\nProduktion: Libr’Arts / Virginie Dupray\nIn Koproduktion mit La Bri queterie CDCN-du-Val-de-Marne\, Le Théâtre de Rungis\, Théâtre Molière Sèt e Scène nationale Archipel de Thau\, CCN2 Grenoble\, ICI CCN de Montpellie r Occitanie / Leitung Christian Rizzo. Mit Unterstützung vom Goethe-Instit ut Abidjan – A(RT)VENIR fund und DRAC Occitanie – französisches Ministeriu m für Kultur und Kommunikation. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250525T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250525T210000 LOCATION:Künstlerhaus - Festsaal SEQUENCE:1 SUMMARY:Filles-Pétroles [Brennende Mädchen] | Nadia Beugré (CI) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR