BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:30666664-6237-4362-b430-643635326264 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:66366530-3865-4332-b639-306366356166 DTSTAMP:20250426T014950Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Figurentheater\nab 9 Jahren\n70 min\n\n„Die Wahrscheinlichkeit\ , dass auf anderen Planeten intelligente Lebewesen wohnen\, liegt bei 1 zu 1\,876 Milliarden.“ Die knapp neunjährige Lisa kennt sich aus in Physik\, sie kann schwere Matheaufgaben lösen und aus Altmetall Computer zusammenb auen. Ihre Abende verbringt sie damit\, den Weltraum nach außerirdischem L eben abzusuchen. Denn das Leben\, mit dem sie sich auf der Erde herumschla gen muss\, ist alles andere als erfreulich.\n\nSeit ihre Eltern keine Arbe it mehr haben\, sind sie auf dem Sofa festgewachsen. Auf dem Schulweg wird Lisa von Jugendlichen in den Dreck geschubst\, in der Klasse sitzt sie al lein und nicht mal die Lehrerin kann sie leiden. Eines Abends aber landet tatsächlich ein Raumschiff auf der Wiese hinter Lisas Haus und hinterlässt Walter\, einen Besucher von einem anderen Planeten. Der findet die irdisc hen Probleme der Menschen höchst merkwürdig und fängt an\, in Lisas Leben gehörig aufzuräumen. \n\nSibylle Bergs erstes Stück für junge Menschen ist ein Plädoyer für ein liebevolles Miteinander\, eine humorvolle Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und die kleinen Schritte\, die es braucht\, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Der Figurenspieler T obias Weishaupt wurde 2024 mit dem Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ in d er Kategorie „Darsteller Theater für junges Publikum“ für seine Leistung i n der Produktion „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ ausgezeichnet. Da mit ging der Preis zum ersten Mal an einen Puppenspieler. Aus der Jurybegr ündung: „Sein Spiel ist [...] durchgehend schlicht\, fast unaufgeregt und schafft dadurch eine große Empathie und spürbare Verbindung zwischen den F iguren auf der Bühne und dem Publikum.“\n\nInszenierung\, Bühne: Matthias Thieme\nBühne\, Kostüme\, Puppen: Coco Ruch\nDramaturgie: Susanne Koschig \nMusik und Sound: Sebastian Bode\, Jonas Wolter\nSpiel: Steffi König\, An nika Schaper\, Martin Vogel\, Tobias Weishaupt\nMit freundlicher Unterstüt zung von Theater Stiftung Gera DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250526T193000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250526T204000 LOCATION:Theater Salz+Pfeffer SEQUENCE:1 SUMMARY:Mein ziemlich seltsamer Freund Walter | Theater Altenburg Gera (DE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR