BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:64363037-3036-4164-b933-613337653961 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:37333464-3561-4162-a461-636632316530 DTSTAMP:20250419T101333Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Ausstellung\n\nIn einer kleinen Ausstellung präsentiert die fra nzösische Theatergruppe La Bande Passante ein Papiermodell von Erlangen\, das in Workshops gemeinsam mit Erlanger Bürger*innen erarbeitet wurde\, so wie Filme anderer bereits entstandener Papierstädte. \nLa Bande Passante befasst sich mit der Erforschung von Objekten als Zeugen menschlicher Gesc hichte. Dabei arbeiten sie häufig mit Papierwelten – seit 2014 entwerfen s ie Modelle von Städten\, darunter u. a. Brüssel oder die Erlanger Partners tadt Rennes\, in denen die individuelle Geschichte und Architektur sowie d as Leben der Bewohner*innen aufgegriffen werden. \nIm Februar 2025 waren B enoît Faivre und Tommy Laszlo in Erlangen\, um Material für eine Papiersta dt Erlangen zu sammeln: Im Stadtarchiv haben sie alte Postkarten gescannt und reproduziert\, mit deren Motiven sie ein Modell der Stadt entwerfen un d beim Festival aufführen. Dabei befassen sie sich auch mit den großen Ver änderungen\, die das Stadtbild in der Zukunft prägen werden. Auch die Teil nehmer*innen der Workshops haben mit Reproduktionen von Postkarten gearbei tet\, aus denen La Bande Passante ein zweites Stadtmodell kreieren – diese s wird in der Ausstellung zu sehen sein. \n\nWährend des Festivals findet am Donnerstag\, 29. Mai\, ebenfalls im Stadtmuseum\, ein weiterer ca. drei stündiger Workshop statt\, der sich schwerpunktmäßig mit der Städtepartner schaft Erlangen–Rennes befasst. Interessierte können sich dafür anmelden u nter: figurentheaterfestival@stadt.erlangen.de – die genauen Zeiten werden in Kürze bekannt gegeben.\n\nBesucher*innen\, die ein Ticket für die Auff ührung „Ville de Papier [Papierstadt] Erlangen + Rennes“ im Stadtarchiv er worben haben\, erhalten während des Festivals am 30. und 31. Mai sowie am 1. Juni freien Eintritt in die kleine Ausstellung im Laubengang. Ab dem 3. Juni sowie für alle anderen Besucher*innen\, die kein Ticket der Aufführu ng vorweisen können\, gelten die normalen Eintrittspreise des Stadtmuseums . \n\nDas Projekt ist eine Zusammenarbeit des Deutsch-Französischen Instit uts Erlangen e. V. und des Kulturamts der Stadt Erlangen in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv sowie dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Stadt Erlangen. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250530T090000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250530T170000 LOCATION:Stadtmuseum Erlangen - Laubengang SEQUENCE:1 SUMMARY:Ausstellung: Ville de Papier | Cie La Bande Passante TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR