BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:34643762-3137-4964-b165-323165303163 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:61666462-3236-4633-a462-306465333262 DTSTAMP:20250505T220757Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Figurentheater | Tanz | Robotik\n50 min\n\nIn einer Welt der Ge ntechnik\, KI und Robotik ist das Thema Doppelgänger nicht weit entfernt. Manche Zeitgenossen sind bekanntlich bereits doppelt unterwegs. Ideen pral len aufeinander: Auf der einen Seite tobt der Kampf um Einzigartigkeit\, z ugleich aber der Traum\, die Welt zu einem vervielfältigten Vergnügen zu m achen. In „Replik_A ...“ zieht ein Mensch in ein unheimliches Tal\, bevölk ert von Puppen\, Avataren und einem humanoiden Roboter – allesamt Doppelgä nger des mutigen Protagonisten. Verstört und fasziniert zugleich\, wagt er einen Blick hinter den Spiegel\, auf seine Rückseite\, um den Anblick sei nes Schattens\, seines anderen Ichs\, seines dunklen Zwillings fürchten zu lernen. Der Tänzer Ludger Lamers begegnet sich selbst nicht nur in einem Androiden\, sondern auch in den Bewegungen eines Vorhangs\, in einer dreid imensionalen Computergrafik oder einer Narrenfigur\, die nur aus Kopf und Stock besteht.\n\nMeinhardt & Krauss sind seit 2003 die Figurenspielerin/R egisseurin Iris Meinhardt\, der Regisseur/Videokünstler Michael Krauss und der Komponist/Musiker Thorsten Meinhardt. Die Stücke der Stuttgarter*inne n leben vom intensiven Austausch zwischen Figurentheater\, Film\, Neuen Me dien und zeitgenössischer Musik. Gekonnt verschmelzen sie Hightech und Poe sie\, Virtualität und Körper zu einer eigenen Theatersprache\, die mit vit alem Sinn für das Surreale dazu einlädt\, das scheinbar Unwirkliche für wa hr zu nehmen.\n\nSpiel\, Tanz: Ludger Lamers\nVideo Design: Lieve Vandersc haeve\nMusik\, Sounds: Thorsten Meinhardt\nRobotik-Konzeption\, Robotik-Ba u: Nils Bennett\, Michael Krauss\nRobotik-Programmierung: Michael Krauss\n Silikonabformung\, Silikonbemalung: Jörg Steegmüller\, Steegmüller Skulptu ren\nKostüm: Katharina Ruprecht\nSzenografie: Iris Meinhardt\, Michael Kra uss\nLicht/Technik: Alexander Schmidt\nRegie: Iris Meinhardt\n\nGefördert von Konzeptionsförderung Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende B aden-Württemberg e. V. (LaFT BW)\, Konzeptionsförderung Fonds Darstellende Künste e. V.\, Stadt Stuttgart\, FITZ! Stuttgart. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250530T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250530T205000 LOCATION:Kulturforum Fürth - Große Halle SEQUENCE:1 SUMMARY:Replik_A ... der erste Versuch ... | Meinhardt & Krauss cinematic t heatre (DE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR