BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:30303165-3662-4431-a632-633963663535 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:32613535-3837-4266-b931-343264653532 DTSTAMP:20250419T180142Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Figurentheater\n70 min\n\nWarum denn nicht alles mal so betrach ten: Unser Leben ist eine einzige Begeisterung! Wir begeistern alles. Über all geben wir unsere Geister hin – in die Luft\, ins Wasser und nennen sie dann Elfen\, Nixen\, Wassermänner oder Hausgeister. Das heißt\, unsere Um gebung wird durch die Geister zu einer Person\, mit der wir in Kontakt kom men können und so wird unsere Umgebung zu unserer persönlichen Welt. \n\nC hristoph Bochdansky hat großes Vergnügen an Geistern und ruft für uns mit seinen Puppen Dämonen\, Elfen sowie Engel herbei – und tanzt mit ihnen dur ch ihre Welt. Wir erfahren\, was passiert\, wenn wir uns verwünschen\, was ein Nachtwind treibt und worüber zwei Seelen auf ihrer Reise ins Jenseits sprechen. Geister sind ein poetisches Prinzip und Gedichte mitunter eine Geisterbeschwörung.\n\nHinweis: In der Inszenierung kommt Bühnennebel zum Einsatz.\n\nPuppenspiel\, Puppenbau\, Text: Christoph Bochdansky\nRegie: S imon Meusburger\nMusik: David Müller DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250531T193000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250531T204000 LOCATION:Stadtmuseum Schwabach SEQUENCE:1 SUMMARY:Die Geister\, die wir rufen – rufen zurück | Christoph Bochdansky ( AT) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR