BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:33376436-6161-4430-b366-643434656531 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:34623765-3233-4434-a339-363039303232 DTSTAMP:20250510T012745Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Bildertheater | Tanz\n70 min\n\nEs gibt ein Theater auf einer I nsel im Mittelmeer\, genauer gesagt\, auf einer Insel\, die wie keine ande re von der Weltgeschichte durchdrungen ist. Das Meer scheint hier ein Kont inent für sich zu sein\, leider ist es nun zum stummen Schauplatz von uner träglichen Tragödien geworden. Palermo ist ein Name arabischen Ursprungs u nd bedeutet „offener Hafen“. Noch heute ist die Tradition der Gastfreundsc haft und Toleranz ein Teil der DNA der Stadt. \n\nAurélien Borys spektakul äre Inszenierungen begeistern regelmäßig das Erlanger Publikum. Auf den Sp uren Pina Bauschs vereint er in „invisibili“ Theater\, Tanz und bildende K unst vor einem Fresko aus dem 15. Jahrhundert. In Palermo entdeckte er „Tr iumph des Todes“\, ein großes Wandgemälde\, das früher in einem Bürgerspit al hing. Eine Reproduktion davon ziert nun den Hintergrund der Bühne. Auf ihr beschwören die Tänzer*innen und Darsteller*innen der Compagnie 111 tra gische Schicksale unserer Zeit\, ob im Zusammenhang mit Migration oder Kra nkheit. Zwischen getanztem Bild und makabrem Reigen tritt „invisibili“ in einen Dialog mit den Figuren des Freskos und macht sichtbar\, was weder Fo rm noch Farbe hat: den Tod und die Zeit. \n\nDer Choreograf und Regisseu r Aurelién Bory\, ein Poet des Bühnenraums und seit über zehn Jahren Gast des internationalen figuren.theater.festivals Erlangen\, erzählt in seinem neuen Stück von den geheimen Banden\, die uns und die Dinge zusammenhalte n. Von den Erinnerungen\, den Spuren der Vergangenheit\, die verborgen ble iben\, aber die Gegenwart prägen und die die Geschichten von Menschen auf Reisen und auf ihren Wanderungen miteinander verweben. \n\nIm Anschluss an die Vorstellung am 31. Mai findet ein Inszenierungsgespräch in englischer Sprache statt.\nModeration: Prof. Dr. Clemens Risi – Institut für Theater - und Medienwissenschaft\, FAU Erlangen-Nürnberg\n\nMit: Blanca Lo Verde\, Maria Stella Pitarresi\, Arabella Scalisi\, Valeria Zampardi\, Chris Obeh i\, Gianni Gebbia\nSzenografie\, künstlerische Leitung: Aurélien Bory\nKün stlerische Zusammenarbeit\, Kostüme: Manuela Agnesini\nKünstlerische und t echnische Zusammenarbeit: Stéphane Chipeaux-Dardé\nMusik: Gianni Gebbia\, Joan Cambon\nMusikalische Beiträge: Arvö Part „Pari Intervallo“ (transkrib iert von Olivier Seiwert)\, Leonard\nCohen „Hallelujah“\, J. S. Bach „Gigu e\, 2. Suite für Violoncello“\nLichtdesign: Arno Veyrat\nBühne\, Maschiner ie und Requisiten: Hadrien Albouy\, Stéphane Chipeaux-Dardé\, Pierre Dequi vre\, Thomas Dupeyron\, Mickaël Godbille\nTechnische Leitung: Thomas Dupey ron\nTechnik: Mickael Godbille\, Thomas Dupeyron\nTontechnik: Stéphane Ley \nProduktionsleitung und Administration: Loïc Castells\, Marie Reculon\n\n Eine Produktion von Compagnie 111 – Aurélien Bory / Teatro Biondo di Paler mo. \nIn Koproduktion mit Théâtre de la Ville – Paris\, ThéâtredelaCité – CDN Toulouse Occitanie\, La Coursive – Scène nationale de la Rochelle\, Ag ora Pôle National Cirque Boulazac Aquitaine\, Le Parvis – Scène nationale Tarbes Pyrénées\, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg\, La Maison de la Danse\, Lyon – Pôle européen de création\, Fondazione Teatro Piemonte Eur opa – Teatro Astra\, Torino. Mit Unterstützung von Convention 2023 Institu t Français / Mairie de Toulouse. Proben und Residenzen: Théâtre de la Digu e – Toulouse\, Teatro Biondo di Palermo.\n\nCompagnie 111 – Aurélien Bory wird gefördert vom französischen Kulturministerium / Direction Régionale d es Affaires Culturelles Occitanie. Ihre Arbeit wird von der Région Occitan ie / Pyrénées – Méditerranée und vom Stadtrat von Toulouse gefördert. Unte rstützt vom Abteilungsrat Haute-Garonne\, vom Stadtrat Toulouse und vom In stitut Français für Auslandsgastspiele. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250531T193000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250531T204000 LOCATION:Markgrafentheater SEQUENCE:1 SUMMARY:invisibili | Compagnie 111 / Aurélien Bory (FR) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR