BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:33353133-3765-4533-a239-353837363164 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:35613562-3739-4534-a564-383365336261 DTSTAMP:20250419T180451Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Oper | Figurentheater\nauf Italienisch mit deutschen Übertiteln \n170 min\n\nDie wildgewordenen Klappmaulpuppen von Puppenspiel-Meister Ni kolaus Habjan erobern weiter die Bühnen! In seiner gefeierten Inszenierung am Theater Basel\, jetzt auf dem Spielplan des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden\, werden alle in das rasante\, lustige und manchmal düster-absur de Verwirrspiel um den Barbier Figaro gezogen. Den Puppen entkommt niemand – bis zum heiteren Happy End. Eine Komödie für Familien ebenso wie für ei nen guten Abend unter Freunden.\n\nFigaro ist nicht nur der beste Barbier der Stadt\, sondern auch Spielmacher\, Intrigenspinner und Tausendsassa. M it kalkuliertem Chaos und vielerlei Maskerade schafft er es\, Rosina aus d en Händen ihres Vormunds Bartolo zu befreien und sie mit dem schönen Grafe n Almaviva zusammenzubringen. Das Ensemble zeigt singend und puppenspielen d sein komödiantisches Talent\, während die Puppen selbst sich immer mehr ein Eigenleben neben ihren singenden Pendants erstreiten. Das Orchester si tzt nah am Publikum auf der Vorbühne und wird zum Mitspieler in dieser Ins zenierung.\n\nDer österreichische Regisseur\, Figurenspieler\, Nestroy-Pre isträger und studierte Musiktheaterregisseur Nikolaus Habjan\, bekannt u. a. durch seine treffgenauen und mutigen Collagen „F. Zawrel“ und „Böhm“\, die beide beim internationalen figuren.theater.festival zu sehen waren\, i nszeniert auch sehr erfolgreich Opern und musikalische Revuen. Seine am Th eater Basel erarbeitete Inszenierung „Der Barbier von Sevilla“ kommt als G astspiel des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zum Festival. \n\nMusikal ische Leitung: Tamara Lorenzo Gabeiras\nInszenierung: Nikolaus Habjan\nBüh ne: Jakob Brossmann\nMitarbeit Bühne: Marlene Lübke-Ahrens\nKostüme: Denis e Heschl\nDramaturgie: Meret Künding / Katja Leclerc\nPuppencoach: Manuela Linshalm\nLicht: Klaus Krauspenhaar\nChor: Albert Horne\nSzenische Einstu dierung: Philomena Grütter\nRegieassistenz: Marvin Mohrhardt\n\nGraf Almav iva: Joshua Sanders\nBartolo: Hovhannes Karapetyan\nRosina: Camille Sherma n\nFigaro: Jack Lee\nBasilio: Young Doo Park\nBerta: Inna Fedorii\nFiorell o / Ein Offizier: James Young\nPuppenspieler: Max Konrad\, Angelo Konzett DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250531T193000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250531T222000 LOCATION:Stadttheater Fürth SEQUENCE:1 SUMMARY:Der Barbier von Sevilla | Hessisches Staatstheater Wiesbaden (DE) / Nikolaus Habjan (AT) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR