BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:34353861-3665-4235-b234-373066343966 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:35353437-3062-4061-b137-626439656131 DTSTAMP:20250419T181741Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Papiertheater \n45 min\nohne Sprache \n\nDie französische Thea tergruppe La Bande Passante befasst sich mit der Erforschung von Objekten als Zeugen menschlicher Geschichte. Dabei arbeiten sie häufig mit Papierwe lten – seit 2014 entwerfen sie Modelle von Städten\, darunter u. a. Brüsse l oder die Erlanger Partnerstadt Rennes\, in denen die individuelle Geschi chte und Architektur sowie die das Leben der Bewohner*innen aufgegriffen w erden. Im Februar 2025 waren Benoît Faivre und Tommy Laszlo in Erlangen\, um Material für eine Papierstadt Erlangen zu sammeln: Im Stadtarchiv haben sie alte Postkarten gescannt und reproduziert\, mit deren Motiven sie ein Modell der Stadt entwerfen und beim Festival – zusammen mit dem Modell vo n Rennes – zur Aufführung bringen werden. Dabei befassen sie sich auch mit den großen Veränderungen\, die das Stadtbild in der Zukunft prägen werden .\n\nWährend ihres Aufenthaltes in Erlangen fanden ebenfalls Workshops mit Bürger*innen statt\, in denen an einem zweiten Papiermodell von Erlangen gearbeitet wurde. Dieses Modell sowie kurze Filme einiger bereits existier ender Papierstädte werden vom 30. Mai bis 14. September 2025 im Laubengang des Erlanger Stadtmuseums in einer kleinen Ausstellung zu sehen sein. \n \nDarüber hinaus findet am Do\, 29. Mai\, ebenfalls im Stadtmuseum ein wei terer ca. dreistündiger Workshop statt\, der sich schwerpunktmäßig mit der Städtepartnerschaft Erlangen-Rennes befasst. Interessierte können sich da für anmelden unter: figurentheaterfestival@stadt.erlangen.de – die genauen Zeiten werden in Kürze bekannt gegeben.\n\nDas Projekt ist eine Zusammena rbeit des Deutsch-Französischen Instituts Erlangen e. V. und des Kulturamt s der Stadt Erlangen in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv sowie dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Stadt Erlangen. \n\nKonzeption: Ben oît Faivre\, Tommy Laszlo\nSpiel: Charline Dereims\, Marie-Jeanne Assayag- Lion\, Tommy Laszlo\nVideo: Benoît Faivre\, Julien Goetz\, Tommy Laszlo\nS oundkonzept: Benoît Faivre\nLicht: Marie-Jeanne Assayag-Lion\, Charline De reims\nProduktion: Aurélie Fischer DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250601T133000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250601T141500 LOCATION:Stadtarchiv Erlangen - EG Lesesaal SEQUENCE:1 SUMMARY:Ville de Papier [Papierstadt] Erlangen + Rennes | Cie La Bande Pass ante (FR) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR