BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:36613139-3038-4137-b539-333364393237 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:39363337-3665-4332-a162-616466616265 DTSTAMP:20250427T073916Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Ein Roman\, den alle gelesen haben. Ein Gespräch\, das tiefer g eht. Beim text.talk treffen sich in einer kleinen Gruppe maximal 15 Litera turbegeisterte mit dem Autor oder der Autorin zu einem einmaligen Austausc h – intensiv\, persönlich und direkt. Die Voraussetzung: Alle Teilnehmende n haben das Buch bereits gelesen. So entsteht eine Diskussion ohne Angst v or Spoilern\, voller neuer Perspektiven und mit spannenden Einblicken in d ie Entstehung des Werks. Lesen\, treffen\, sprechen – das ist der text.tal k.\n\nEine Austauschrunde in englischer Sprache mit der ausgezeichneten ni ederländischen Autorin über ihren Roman „Salomés Zorn“.\n\nSimone Atangana Bekono wurde 1991 in Dongen\, Niederlande\, geboren. Sie studierte Kreati ves Schreiben an der ArtEZ Universität der Künste und schloss ihr Studium dort 2016 mit einer preisgekrönten Gedichtsammlung ab. 2020 wurde sie von der Tageszeitung de Volkskrant zu einem der literarischen Talente des Jahr es ernannt. „Salomés Zorn“ ist ihr erster Roman. 2022 erhielt sie für den Roman den Anton Wachterprijs für das beste Prosadebüt.\n\nSalomés Zorn\n[A us dem Niederländischen von Ira Wilhelm. Verlag C.H.Beck\, München 2023]\n Ein kraftvoller Roman über das Ringen um einen Platz in der Gesellschaft. Die sechzehnjährige Salomé wächst in der niederländischen Provinz auf. Sie kann ihre Wut nicht kontrollieren und manövriert sich an den Rand der Ges ellschaft. Ihr Vater lehrt sie zu kämpfen\, doch als sie verhaftet wird\, sieht sie seinen Blick voller Scham. In der Jugendstrafanstalt muss sie si ch erstmals mit ihrer Wut auseinandersetzen – ausgerechnet mit Therapeut F rits\, bekannt aus einer fremdenfeindlichen Trash-TV-Show. Simone Atangana Bekono erzählt in intensiver\, bildgewaltiger Sprache von den Folgen von Ausgrenzung und der zerstörerischen Kraft von Wut. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250711T163000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250711T180000 LOCATION:Stadtbibliothek Zentrum - Ebene K1 SEQUENCE:1 SUMMARY:text.talk mit Simone Antangana Bekono TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR