BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:37363331-6261-4535-a531-363235366563 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20261025T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:39353032-6661-4762-a364-623939323737 DTSTAMP:20250404T104139Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:„Maria Zechmeister wird 1949 zu lebenslanger Haft wegen Meuchel mordes an ihrem Ehemann verurteilt. Es gibt weder Beweise noch ein Geständ nis\, dafür viel Gerede\, vor allem hinterrücks. Die Gerüchte bilden die G rundlage für die gerichtlichen Untersuchungen\, der Film wiederum basiert auf den Protokollen der Verhandlung\, auf Anträgen\, Aussagen und dem\, wa s drei Jahrzehnte später davon übriggeblieben ist. ZECHMEISTER erzählt in seiner sanften Radikalität vom Abschied und Neubeginn – ein Schlüsselwerk aus der Stunde Null des neuen österreichischen Films.“ Viennale\n\nEinführ ung: Ute Adamczewski (Filmemacherin/Künstlerin/Autorin)\, Eintritt frei mi t Freundschaftskarte\n\nUte Adamczewski lebt und arbeitet als Filmemacheri n\, Künstlerin und Autorin in Berlin\, mit ihrem letzten Film ZUSTAND UND GELÄNDE (2021) erhielt sie internationale Anerkennung. 2022 wurde sie für ihr Gesamtwerk mit dem renommierten Peter-Weiss-Preis ausgezeichnet.\n\n\n Land: Österreich\nJahr: 1981\nRegie: Angela Summereder\nmit: Maria Zechmei ster\, Rosa Renetzeder-Zechmeister\, \nHerbert Adamec\, Asher Mendelssohn u. a.\nLänge: 83 Min.\nSprache: Deutsch\nSprachformat: Originalfassung ohn e Untertitel\nKopienformat: 16 mm\nFSK: keine Angabe DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250408T190000 LOCATION:Filmhaus Nürnberg - kinoeins SEQUENCE:1 SUMMARY:Zechmeister TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR