BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:32343535-6539-4930-a562-633833313066 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:39356336-6639-4239-a536-663730616534 DTSTAMP:20250701T213910Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Von 470 Wildbienenarten in Bayern wird über die Hälfte aktuell als gefährdet eingestuft. Wer einen Garten hat\, in dem Wildbienen eine He imat finden\, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag für den Erhalt de r Artenvielfalt\, sondern kann sich auch an faszinierenden Beobachtungen i hrer vielfältigen Lebensweisen erfreuen. Bei schönem Wetter können wir am Weihergrundstück verschiedene Wildbienen beim Blütenbesuch beobachten. Mit „Bienen-Augen“ schauen wir uns um und erfahren von Ulrike Maisel\, was es braucht\, damit Wildbienen sich in einem Garten wohlfühlen und ihre Kinde rstuben dort anlegen. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250629T100000 LOCATION:NGE Erlangen - Weihergrundstück SEQUENCE:1 SUMMARY:Wildbienen in den Garten locken! TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR