BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:35376166-3966-4863-b166-373736343531 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:64313633-3437-4663-a165-366664343335 DTSTAMP:20250427T084506Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Der zehnjährige Protagonist des Romans „Als wir Schwäne waren“ verprügelt einen anderen Jungen nach der Schule so brutal\, dass dieser be wusstlos zu Boden geht. Die sechzehnjährige Ich-Erzählerin des Romans „Sal omés Zorn“ entlädt ihren Zorn an einem Jungen so brachial\, dass sie in ei ner Jugendstrafanstalt landet. Die Wut\, die Reza in Deutschland und Salom é in den Niederlanden spüren hat ähnliche strukturelle Ursachen. Beide Büc her zeigen das Aufwachsen mitten in einer Gesellschaft\, die sich ablehnen d und rassistisch verhält und erzählen auf eindringliche Weise\, wie stark das Gefühl des Fremdseins ein Leben dominieren kann. Die Demütigung\, die sich auch auf eigene Eltern erstreckt\, hinterlässt verheerende Folgen\, schlägt in Wut um und sucht nach Entladung. Wie findet man seinen Platz in einer feindseligen Gesellschaft – und will man das überhaupt?\n\nSimone A tangana Bekono wurde 1991 in Dongen\, Niederlande\, geboren. Sie studierte Kreatives Schreiben an der ArtEZ Universität der Künste und schloss ihr S tudium dort 2016 mit einer preisgekrönten Gedichtsammlung ab. 2020 wurde s ie von der Tageszeitung de Volkskrant zu einem der literarischen Talente d es Jahres ernannt. „Salomés Zorn“ ist ihr erster Roman. 2022 erhielt sie f ür den Roman den Anton Wachterprijs für das beste Prosadebüt.\n\nBehzad Ka rim Khani wurde in Teheran geboren und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Er war noch keine zehn Jahre alt\, als er mit seinen Eltern nach Deutschl and kam und sie sich im Ruhrgebiet niederließen. Er studierte Kunstgeschic hte und Medienwissenschaften an der Ruhruniversität Bochum. Seit 2003 lebt er in Berlin-Kreuzberg\, wo er von 2012 bis 2022 die Lugosi-Bar betrieb. Sein Debütroman „Hund\, Wolf\, Schakal“ erschien 2022. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250711T200000 LOCATION:Katharinenruine SEQUENCE:1 SUMMARY:'Als wir Schwäne waren' – Lesung und Gespräch: Behzad Karim Khani u nd Simone Atangana Bekono im Gespräch über Wut TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR