BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:31633639-3233-4364-a633-396565646231 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:61663937-6363-4233-b163-323963643231 DTSTAMP:20250731T021652Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Ein Chor von unterschiedlichen Stimmen erzählt und kommentiert abwechselnd im On und im Off die Geschichte unerfüllter Sehnsüchte ineinan der verflochtener Liebesgeschichten\, die in Kolkata Mitte der 1930er Jahr e in der französischen Botschaft zusammenlaufen. Die realen Schauplätze tr eten in den Hintergrund\, die Text- und Sprachcollage und die Schauspieler *innen werden zur Projektionsfläche für die Fantasien\, Gedanken und Gefüh le der Zuschauer*innen. Als komplexes Filmgedicht über Leidenschaft und Er starrung\, Sehnsucht und Ennui gleicht INDIA SONG einem vielschichtigen Mo saik der Stimmungen\, Atmosphären und Erinnerungen. \n\n\nLand: Frankreich \nJahr: 1975\nRegie: Marguerite Duras\nmit: Delphine Seyrig\, Michael Lons dale\, Mathieu Carrière u. a.\nLänge: 120 Min.\nSprache: Französisch\nSpra chformat: Originalfassung mit englischen Untertiteln\nFSK: keine Angabe DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250713T193000 LOCATION:Filmhaus Nürnberg - kinoeins SEQUENCE:1 SUMMARY:India Song TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR