BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:34633439-3539-4331-b235-613761396262 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:62636265-3433-4062-a665-396464306366 DTSTAMP:20250730T212722Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Punk ist ein Versprechen – auf Rebellion und Selbstermächtigung ! Als er Ende der 1970er Jahre von England und den USA aus die ganze Welt erobert\, braucht es auch im deutschsprachigen Raum weder Ausbildung noch Perfektion\, um sich musikalisch auszudrücken. Und das gilt ganz besonders für die Frauen der Szene: In Düsseldorf gründen sich Östro 430\, in West- Berlin Mania D\, später Malaria! und in Zürich Kleenex\, später LiLiput. I hre Songs handeln von Rollenklischees\, Spießertum\, Machos\, Feminismus\, Begehren und Selbstbestimmung. Immer geht es auch um Freiräume – in der m ännerdominierten Szene wie in der Gesellschaft. EINFACH MACHEN! SHE-PUNKS VON 1977 BIS HEUTE porträtiert Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punk wie Gudrun Gut\, Bettina Köster und Sara Schär. Ohne es zu wissen\, wurde n sie Teil einer weiblichen Revolution in der Musikindustrie\, die nachfol gende Künstler*innen geprägt hat.\n\n\nLand: Deutschland/Schweiz\nJahr: 20 24\nRegie: Reto Caduff\nLänge: 89 Min. \nSprache: deutsche Originalfassung \nFSK: ab 6 DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250731T204500 LOCATION:Filmhaus Nürnberg - kinoeins SEQUENCE:1 SUMMARY:Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR