BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:34303837-3135-4333-a261-623632316162 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:37663064-6461-4165-b234-323162343463 DTSTAMP:20250829T232637Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Mit der Camera Obscura verhält es sich wie mit 'Hans im Glück' im gleichnamigen Märchen. Man gibt alles auf und ist am Ende doch reich be schenkt. Denn die Aspekte der Lochkamera\, die ohne Objektiv und Sucher au skommt\, sind technische Reduktion\, das Zufällige und die Zeit. Günter De rleth\, der 1993 anfing\, mit der Lochkamera zu arbeiten\, verzichtet auf den Einsatz fototechnischer Neuerungen und verwirft den Anspruch auf Perfe ktion. Dafür erhält er Bilder von berückender Einfachheit und atmosphärisc her Schönheit. \n\nDer Fürther Künstler nutzt selbstgebaute Lochkameras\, für die von der Streichholzschachtel bis hin zu begehbaren Räumen schon al les verwendet wurde. In diesem Fall entstand die Fotografie in einer Espre ssodose\, die der Künstler\, versehen mit einem kleinen Loch\, hinter den Zaun seines Gartens gen Süden montierte. Acht Monate lang\, von Frühjahr b is Herbst\, fiel das Licht durch die kleine Öffnung ins Innere der Dose au f das darin montierte Fotopapier und zeichnete die davor liegende Umgebung ab – und mit ihr den Lauf der Sonne in leuchtenden\, immer weiter über de n Horizont ragenden Bögen. Die nur etwa 12 x 9 cm kleine Fotografie fängt auf magische Weise auch das Vergehen und die Unschärfe der Zeit ein. Dass auf dem Schwarz-Weiß-Fotopapier ein farbiges Bild entstand\, ist für Günte r Derleth eine willkommene Überraschung\, die der Camera Obscura eine weit ere\, buchstäblich zauberhafte Ebene hinzufügt. Das Motiv einer Landschaft in die beiden unterteilten Fassadenfenster einzupassen\, verkehrt unsere Wahrnehmung von Innen und Außen. \n\nGünter Derleth (*1941 in Nürnberg) wa ndte sich nach seiner Arbeit als Werbefotograf der freikünstlerischen Foto grafie und der Camera Obscura zu. In zahlreichen Ausstellungen und prämier ten Fotobüchern stellt er Fotografien seiner Reisen\, selbstgebaute Lochka meras und Fotogramme aus dem eigenen Garten aus. 2018 wurde er mit dem Son derpreis für Kultur der Stadt Fürth ausgezeichnet. \n\nIn der Reihe DISPLA Y dient die große Fensterfront zum Königsplatz als eigener\, von außen ein sehbarer Bereich für künstlerische Präsentationen.\n\nBis Oktober 2025. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250801T000100 LOCATION:kunst galerie fürth SEQUENCE:1 SUMMARY:Display No.10 Günter Derleth — Im Lauf der Zeit TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR