BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:36633565-6530-4533-b636-363739383363 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:66663861-6563-4733-b335-643539346535 DTSTAMP:20250731T045430Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Aysun Bademsoys Langzeitbeobachtung türkischer Fußballspielerin nen in Berlin-Kreuzberg nimmt 30 Jahre nach der ersten Annäherung die näch ste Generation in den Blick. In Deutschland geboren und aufgewachsen\, ste llt diese sich dennoch die Frage: Fühlt man sich hier wirklich angenommen? Es scheint\, als würde noch immer ein kultureller Riss ihre Leben bestimm en. In Rückbezügen auf die 1990er Jahre schwelgen ihre Mütter heute in Eri nnerungen an eine Jugend\, in der das Fußballspiel den Raum für Emanzipati on gab. Daneben liegt die Welt der Töchter heute: zwischen Instagram\, Sel bstfindung und familiärer Verantwortung. Aysun Bademsoy zeigt Menschen\, d ie Suchende bleiben. Ihre dokumentarische Position entwickelt dabei nicht nur ein vielschichtiges Porträt der ehemaligen Fußballspielerinnen\, sonde rn wirft Fragen danach auf\, wie Lebenswege generationsübergreifend gepräg t werden.\n\n\nLand: Deutschland\nJahr: 2024\nRegie: Aysun Bademsoy\nLänge : 86 Min. \nSprache: Türkisch/Deutsch\nSprachformat: Originalfassung mit d eutschen Untertiteln\nFSK: keine Angabe DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250806T110000 LOCATION:Filmhaus Nürnberg - kinoeins SEQUENCE:1 SUMMARY:Spielerinnen TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR