BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:35383934-6161-4231-a461-386462366437 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20271031T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 RDATE:20270328T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:30336437-3736-4336-b161-666635363638 DTSTAMP:20250731T231804Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Projektmitarbeiter David Schuhwerk berichtet über die faszinier ende Biologie des Bartgeiers und dessen einzigartigen Verhaltensweisen als Schlussglied der Nahrungskette in alpinen Lebensräumen. Es werden die Grü nde für die historische Ausrottung genauso wie aktuelle Bedrohungen beleuc htet. Außerdem werden aktuelle Daten zur Populationsentwicklung gezeigt\, der Erfolg des internationalen Wiederansiedlungsprojekts in den Westalpen dargestellt und ein detaillierter Blick auf das Wiederansiedlungsprojekt i m Nationalpark Berchtesgaden geworfen. Einige wundervolle Bilder und Video aufnahmen des größten Brutvogels der Alpen dürfen natürlich auch nicht feh len. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20251008T190000 LOCATION:Lesecafé - Altstadtmarktpassage SEQUENCE:1 SUMMARY:Die Rückkehr der Bartgeier TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR