BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:84350d54-70a0-4c43-9376-a29bd7d65f7d X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:b5b49862-8010-4666-ae71-81de090cfdcd DTSTAMP:20230922T024322Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Die seit den 1860er Jahre errichtete Marienvorstadt war Nürnber gs erste planmäßige Erweiterung vor den Mauern der Stadt. Im Zweiten Weltk rieg weitgehend zerstört\, zeugt heute nur noch wenig vom ursprünglichen C harakter des Villen- und Gewerbequartiers. Entdecken Sie mit uns den Stadt teil und die Geschichte von Hopfenhändlern\, Spielwarenfabrikanten und ein er Frauenrechtlerin\, des Fußballmagazins Kicker und des Gauhauses\, der A risierung und Vertreibung sowie vieles mehr.\nDen Abschluss bildet eine Be sichtigung der Villa Hopf in der Blumenstraße 17\, der heutigen Kunstvilla . DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230910T140000 LOCATION:Künstlerhaus ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Die Marienvorstadt. Auf jüdischen Spuren durch Nürnbergs erste Stad terweiterung TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR