BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:2d7ad4cc-5d87-4083-a470-affa40afef88 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20220327T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20230326T020000 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:60d22851-8ebf-4710-98b0-25970ed292c0 DTSTAMP:20230922T005413Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Oft entstehen während eines Ausstellungsbesuchs spontan konkret e Fragen zu bestimmten Werken der Künstler*innen. Diese können direkt an d ie Live-Speaker gestellt werden\, die sich in den Ausstellungsräumen befin den. Das Angebot ist kostenlos.\n\nDie Ausstellung SPECTRES (Gespenster) t hematisiert die zwei sich gegenüberstehenden Pole Natur und Zivilisation u nd die ästhetische Faszination\, die von beiden ausgeht. Katsuhito Nakazat o (1956)\, zuletzt Professor für Fotografie an der Zokei-Universität in de r japanischen Metropole Tokio\, beschäftigt sich seit langem mit der Fotog rafie bei Nacht: Er fotografierte das menschenleere alte Tokio (Tokei) ebe nso\, wie die lange Pazifik-Küste Japans. Dabei faszinieren ihn die bizarr en ländlichen Küstenformationen im Schimmer des Mondes genauso\, wie (Un)O rte der Zivilisation in japanischen Großstädten. Nakazato gelingt es\, mit seinen Fotografien ein Bild der \njapanischen Gegenwart offenzulegen\, da s weit abweicht von gängigen (Klischee)-Vorstellungen.\nDer um eine Genera tion jüngere Thomas Bergner (1985) studierte an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg als Meisterschüler bei Heike Baranowsky. Wie Nakazato bes chäftigt er sich mit Fotografie bei Nacht und sucht dabei die Grenzregione n der Zivilisation für seine einmaligen Kompositionen mit der Großbildkame ra. Dabei gelingt es ihm nicht nur\, unsere tägliche Umgebung in gänzlich anderer Perspektive zu zeigen\, sondern auch eine geheimnisvolle eigene Au ra in seinen Bildern einzufangen.\nIn dieser außergewöhnlichen Gegenüberst ellung zeigt sich nicht nur\, wie nahe wir uns – trotz der Entfernung zwis chen den Kontinenten - in der Einen Welt „unter \ndemselben Mond“ sind\, s ondern auch\, dass hier zwei Künstler unterschiedlicher Generationen mit ä hnlichem fotografischen Blick ihre Umgebung wahrnehmen. Die Ausstellung gi bt den Besuchenden die Gelegenheit\, die verführerische Seite fotografisch er Kunst kennenzulernen.\n\nEingerahmt ist die Ausstellung in ein vielseit iges Programm in Kooperation mit u.a. dem Filmhaus Nürnberg und dem KPZ (K unst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg).\nSPECTRES f indet statt mit freundlicher Unterstützung von Artglass by SIA Groglass un d in Kooperation mit dem Japanischen Kulturinstitut (The Japan Foundation) . DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230312T161500 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230312T171500 LOCATION:Kunsthaus ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Live-Speaker in der Ausstellung beantworten Ihre Fragen zur Kunst TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR