BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:6a2ee185-56ba-4133-bfe3-3c16c8e1a2a6 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:e81d23e6-4a13-4a55-91c4-507792d0a935 DTSTAMP:20230922T005520Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Bildertheater | Tanz\n60 min\nohne Sprache\n\n“Qu’est-ce que tu deviens?” – Was ist aus dir geworden? Eine Frage\, so simpel wie erschrec kend zugleich. Sie zeigt Interesse an der gefragten Person\, kann jedoch a uch ein Zeichen von Desinteresse oder Ernüchterung sein. Ein Warnsignal\, ein Stich.\nAurélien Bory porträtiert in „Questcequetudeviens?“ die Flamen cotänzerin Stéphanie Fuster\, die gegen ein Kleid antanzt\, das seinen eig enen Kopf zu haben scheint. Aus den Grenzen eines winzigen Studios und ein es dunklen Quadrats seichten Wassers heraus entsteht ein Stück über Fuster s Leben und Kunst\, über die Beziehung zwischen Außen und Innen\, die eins ame Leidenschaft des Flamenco und unseren Kampf ums Dasein. \nWas genau be deutet es\, eine Flamenco-Tänzerin zu sein? Was ist die Realität davon? Es ist nicht die Bühne oder der Unterricht mit einem Lehrer. Meistens bedeut et es einfach\, allein in einem sehr kleinen\, traurigen Studio zu sein\, trainierend. Das ist echter Flamenco.\n\nAurélien Bory und seine im Jahr 2 000 gegründete Compagnie 111 begeistern in Erlangen seit zehn Jahren mit i hrer berauschenden Verbindung aus Theater\, Zirkus\, Tanz\, Musik und Arch itektur. Bei „Plan B“ bewegten sich 2013 fünf Tänzer – scheinbar der Schwe rkraft enthoben – auf einer schrägen Wand\, 2015 wuchtete die Compagnie mi t „Sans Objet“ einen riesigen Industrieroboter auf die Bühne des Markgrafe ntheaters. „Questcequetudeviens?“ ist der Abschluss einer Triologie\, mit der Aurélien Bory herausragende Tänzerinnen porträtiert. Die ersten beiden Teile „Plexus“ und „Ash“ wurden 2017 und 2019 im Markgrafentheater gefeie rt.\n\nMit: Stéphanie Fuster (Tanz)\, José Sanchez (Gitarre)\, Alberto Gar cia (Gesang) / Szenografie\, Künstlerische Leitung: Aurélien Bory / Choreo grafie: Stéphanie Fuster / Musik: José Sanchez / Lichtdesign: Arno Veyrat / Regieassistenz: Sylvie Marcucci / Bühne: Pierre Dequivre\, Arnaud Lucas / Tondesign: Stéphane Ley / Kostüme: Sylvie Marcucci / Technische Leitung: François Dareys / Technik: François Dareys\, Cyril Turpin / Produktionsle itung: Florence Meurisse / Produktion: Managers Agnès Lété\, Anna Roussel \n\nIn Koproduktion mit Festival ¡Mira!/TnBA-Bordeaux\, Théâtre Vidy-Lausa nne / Mit Unterstützung von Théâtre Garonne scène européenne – Toulouse\, Scène nationale de Cavaillon\, La Fabrica Flamenca – Toulouse\, La Grainer ie Fabrique des arts du cirque et de l’itinérance – Balma / Gefördert von Ministère de la Culture – Direction Régionale des Affaires Culturelle DRAC Occitanie\, Region Occitanie\, Pyrénées-Méditerranée\, der Stadt Toulouse / Unterstützt vom Abteilungsrat Haute-Garonne\, Institut Français für Aus landsgastspiele DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230512T193000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230512T203000 LOCATION:Markgrafentheater ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Questcequetudeviens? | Compagnie 111 / Aurélien Bory (FR) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR