BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:4cc67043-3779-435d-85a5-391ad2010f6d X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:eda3f914-baa3-4cb2-b49c-4cb8fc09d7a6 DTSTAMP:20230531T103422Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Bildertheater \n90 min\nauf Englisch und Französisch mit deutsc hen Übertiteln \n\nStrohballen vor einem weißen Hintergrund und fünf Kreat uren\, irgendetwas zwischen Mensch\, Puppe\, Clown und Vogelscheuche – Phi lippe Quesnes „Farm Fatale“ ist in einer posthumanen Welt angesiedelt\, di e von einer ökologischen Katastrophe verwüstet wurde. Ihre Bewohner*innen verbringen ihre Zeit damit\, die Schönheit und Vielfalt der Natur zu bewun dern\, sie sind Tagträumer*innen\, Poet*innen und Aktivist*innen\, die ein en unabhängigen Radiosender betreiben. Dafür machen sie Musik\, erfinden S logans\, diskutieren das nächste Feature (über gentechnisch veränderte Kar otten) und geben sich dem Philosophieren hin. Die charmanten und lustigen Charaktere streben nach einer besseren Welt\, in dem Wissen\, dass ihre Le bensweise nicht nachhaltig ist\, und doch versuchen sie anders zu leben\, als sie es kennen. \n\nDie Erforschung der Beziehung zwischen Mensch und N atur sowie die Suche nach dem Schönen im Alltag kleiner Gemeinschaften sin d zentrale Bestandteile in Philippe Quesnes Arbeit. Der gefeierte französi sche Theatermacher und Bühnenbildner\, der u. a. bereits mit „L’Effet de S erge“ und „Die Nacht der Maulwürfe“ beim Festival zu Gast war\, hat eine m elancholische und zugleich ironische\, mitunter bizarre Inszenierung ersch affen\, in der er sich aktuellen ökologischen und politischen Themen widme t. Dabei kreiert er die Utopie einer besseren Welt\, einer Welt ohne Mensc hen. „Es könnte wirklich besser sein\, wenn der Planet von vorne anfängt. Im leeren Raum. Und ohne uns.“ Er konfrontiert das Publikum mit der Absurd ität des Lebens an der Grenze zwischen der Vergangenheit\, die wir verdorb en haben\, und der Verantwortung\, etwas Neues\, Besseres und Nachhaltiger es zu schaffen.\n\nKonzept\, Bühnenbild\, Regie: Philippe Quesne / Spiel: Léo Gobin\, Sébastien Jacobs (Rolle entworfen von Stefan Merki)\, Nuno Luc as (Rolle entworfen von Damian Rebgetz)\, Anne Steffens (Rolle entworfen v on Julia Riedler)\, Gaëtan Vourc’h / Mitarbeit Bühnenbild: Nicole Marianna Wytyczak / Mitarbeit Kostüm: Nora Stocker / Masken: Brigitte Frank / Lich tdesign: Pit Schultheiss / Tondesign: Robert Göing\, Anthony Hughes / Regi eassistenz: Jonny-Bix Bongers\, Dennis Metaxas / Dramaturgie: Martin Valdé s-Stauber\, Camille Louis / Bühnenmanagement: François Boulet / Licht: Fab ien Bossard / Ton: Théo Ernandorena / Produktion Tour: Vivarium Studio – C harlotte Kaminski\n\nEine Produktion der Münchner Kammerspiele und des Thé âtre Nanterre-Amandiers – CDN DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230515T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230515T213000 LOCATION:Markgrafentheater ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Farm Fatale | Philippe Quesne / Vivarium Studio (FR) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR