BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:45e880e8-c726-4d59-98c9-f3915c6ba208 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:091d57f0-7709-469a-8117-d74fde614a6a DTSTAMP:20230921T125915Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Bühnencomic\n60 min\nin englischer und deutscher Sprache\n\nNac h „Kafka in Wonderland“ präsentieren half past selber schuld nun den zweit en Teil ihrer Trilogie „Wonderland Inc.“. „The Last Mortal“ – der letzte S terbliche – befasst sich mit dem ewigen Kampf des Menschen gegen Krankheit und Tod. Der Megakonzern Wonderland Inc. ist weiter damit beschäftigt\, d en Menschen mit technologischen Mitteln zu verbessern. Rassismus wird mit dem Filtern von Hautfarben bekämpft\, während winzige Nano-Roboter gegen K rankheiten im Körper vorgehen und dabei über philosophische Grundsatzfrage n stolpern.\n„The Last Mortal“ ist eine Sammlung von Situationen\, die mit Musik\, Figurenspiel\, Filmen sowie Tanz- und Schattenszenen verschiedene Stadien dieser fiktiven Zukunft durchschreitet\, deren radikale Umbrüche darstellt und dabei die Dramatik einer Übergangsgeneration zum Ausdruck br ingt. Es wird der Weg des sterblichen\, organischen Menschen hin zum unste rblichen\, künstlichen Hybriden nachgezeichnet. Inspiriert von Gedanken un d Prognosen transhumanistischer Denker*innen wie Ray Kurzweil und anderen Visionär*innen überzeichnet half past selber schuld den tatsächlichen tech nologischen Stand unserer Welt satirisch. Dabei werden hoffnungsvolle Bild er und verstörende Szenarien kreiert\, die das ganze Spektrum dieses Forts chritts darstellen sollen und neben den gewaltigen neuen Möglichkeiten auc h ihre Widersprüche aufzeigen.\n\nDas deutsch-israelische Künstlerduo\, be stehend aus Ilanit Magarshak-Riegg und Sir ladybug beetle\, wurde durch se ine aufwendigen Musikproduktionen\, Trickfilme und vor allem Bühnencomics bekannt. Im Stadttheater Fürth läuft mit „What Robots Need To Learn“ auch der letzte Teil der Trilogie „Wonderland Inc.“ im Festivalprogramm.\n\nBuc h\, Regie\, Komposition\, Produktion: half past selber schuld / Co-Autor: Eli Zachary Socoloff Presser / Live-Team: half past selber schuld\, Floria n Deiss\, Marko Erak Bonsink\, Tijmen Brozius\, Bruno Belil\, Roy Tracy\, Anya Askew / Lichtdesign: Tobias Heide / Sound\, Video: Lex Parka / Musik: half past selber schuld\, Lex Parka\, Sven Kacirek\, Dodo NKishi / Video: half past selber schuld\, Axel Ricke\, Carlos Fleischer / Schattendesign: half past selber schuld\, Christine Marie / Foto und Grafik: Christian Ah lborn\n\nIn Koproduktion mit FFT Düsseldorf\, internationales figuren.thea ter.festival Erlangen\, Nürnberg\, Fürth\, Schwabach\, Fidena Bochum und P umpenhaus Münster / Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissens chaft des Landes Nordrhein-Westfalen\, das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf\, den Fonds Darstellende Künste e. V. und die Stiftung Van Meet eren DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230516T190000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230516T200000 LOCATION:Redoutensaal ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:The Last Mortal | half past selber schuld (IL/DE/US) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR