BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:f0abb132-5940-4d1b-8f34-820f1e17cfce X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:182455e2-bce5-4822-bc7b-f8ae26889b75 DTSTAMP:20230922T012125Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Figurentheater | Schauspiel \n150 min (inkl. Pause)\n\nIn Moska u ist der Teufel los! Zwölf Jahre schrieb Michail Bulgakow an seinem Meist erwerk\, das – von der Zensur gekürzt – erstmals 1966/67 erscheinen durfte und seitdem weit über die Grenzen Russlands hinaus Kultstatus genießt. De r Teufel persönlich erscheint mit seinen Gehilfen und mischt Stalins Moska u der 1930er-Jahre gehörig auf. Ein sprechender Kater fährt Straßenbahn\, im Varietétheater verschwinden Menschen und Geldscheine\, im dekadenten Li teratenclub fehlt der Vorsitzende\, ein Schriftsteller schreibt ein Buch ü ber Pontius Pilatus und trifft die große Liebe\, Margarita wird zur Hexe u nd fliegt in der Nacht über Moskau. Gut und Böse\, Gott und Teufel\, Leben und Tod treffen in dieser faustischen Geschichte aufeinander. \nFünf Pupp enspieler*innen agieren auf der Bühne in einer Mischung aus Schauspiel und offenem Figurenspiel\, mit zweidimensionalen Marionetten in beweglichen K ästen.\n\n„Was bleibt und was vergeht von diesem Schauspiel mit Flachfigur en und einem fetten Kater? Das ist eine Inszenierung für alle Sinne\, die ganz viele und unterschiedliche emotionale Reaktionen beim Publikum hervor ruft.“ (Fidena\, Die aktuelle Kritik)\n\nMit ihrer Produktion für Kinder „ Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“ ist das Theate r Waidspeicher am 15. Mai in Nürnberg zu Gast .\n\nSpiel: Kathrin Blüchert \, Karoline Vogel\, Paul Günther\, Tomas Mielentz\, Martin Vogel / Regie: Frank Alexander Engel / Bühne\, Puppen\, Kostüme: Kerstin Schmidt\, Frank Alexander Engel /\nMusik\, Sound\, musikalische Einstudierung: Christian C laas / aus dem Russischen von Thomas Reschke / Spielfassung: Frank Alexand er Engel DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230514T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230514T223000 LOCATION:Tafelhalle ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Der Meister und Margarita | Theater Waidspeicher (DE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR