BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:ade300f7-95e4-4caa-8691-f5a7dd1619eb X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:4dededbb-4e82-48f1-a664-c2d9b1dd3844 DTSTAMP:20230922T020412Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Bildertheater | Tanz \nDeutsche Erstaufführung\n#GlobalePerspek tiven\n50 min\nohne Sprache\n\n„Habitat“ ist ein multidisziplinäres Solo\, das vom Lebenszyklus der Einsiedlerkrebse inspiriert ist. Einsiedlerkrebs e haben keine Schale\, beherbergen sich selbst. Wenn sie wachsen\, wird es eng und unbequem und sie machen sich auf den Weg zu einem neuen Lebensrau m. Eine Metapher für Bettina Szabos Prozess der Auswanderung von Uruguay n ach Kanada. Die Choreografin und Performerin dieser bildmächtigen Produkti on arbeitet stil- und spartenübergreifend. Für „Habitat“ taucht sie tief e in in die Bildende Kunst und schafft mit Kostüm und Bewegung surreale Atmo sphären. Sie schlüpft in muschel- oder krebsähnliche Gebilde – schlängelnd \, atmend\, pulsierend\, eruptiv\, starr und heftig rhythmisierend. Die Pa pierkreatur hüllt die Performerin ein\, auf dem Weg zu neuer Heimat\, zu n euen Partnerschaften – mal kontaktfreudig\, dann wieder scheu und wund. \n Bettina Szabo greift in dieser Inszenierung die Themen Dekolonisierung\, E inwanderung und Identitäten auf\, ständig auf der Suche nach Schutz und Ge borgenheit. Vielleicht\, um die eigenen Wurzeln zu finden\, vielleicht aus Angst\, sie zu verlieren. „Habitat“ verbindet Tanz\, Stimme\, Licht und L ive-Elektronik. Eine Papierskulptur aus 600 Papierkegeln wird in Echtzeit von der Performerin gesteuert. Wie ein Raumschiff\, das ihr als Hülle\, al s Lebensraum dient. \n\nBettina Szabo\, in Uruguay geboren\, lebt seit 200 7 als Tänzerin und Choreografin in Montréal. \nSie studierte Tanz in Monte video und Ga’aton (Israel) und war Ensemblemitglied u. a. im Ballet de Cám ara de Montevideo und in der Kibbutz Contemporary Dance Company.\n\nChoreo grafie\, Interpretation\, Künstlerische Leitung: Bettina Szabo / Dramaturg ie: Morena Prats / Musik\, Komposition: Joel Lavoie\, Ana Dall’ara Majek / Kostüme: Alexandra Bachmayer /\nSkulptur\, Szenografie: Jacinthe Derasp / Technische Leitung: Thibaut Carpentier / Lichtdesign: Paul Chambers / Pro benleitung: Laurie-Anne Langis\, Coraline Claude\, Philippe Poirrier\n\nUn terstützt von Conseil des arts de Montréal\, Conseil des arts du Canada\, Conseil des arts et des lettres du Québec\, Montréal – arts interculturels \, Les Grands Ballets\, Compagnie Marie Chouinard DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230520T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230520T205000 LOCATION:Tafelhalle ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Habitat | Petrikor Danse / Bettina Szabo (UY/CA) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR