BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:0607bac4-990e-4e5c-b34f-251448ff9aef X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:f2ec7b35-125a-4667-a1be-6cd047fcab29 DTSTAMP:20230922T014444Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Bühnencomic\n60 min\nin englischer und deutscher Sprache\n\nSpe ktakulär\, satirisch und saukomisch entführen die Erfinder*innen des Bühne ncomics\, die u. a. die RTL-Casting Show „Die Puppenstars“ gewannen\, in e ine Welt aus Puppen- und Schattenspiel\, Animation und Musik\, in der die Technik die Evolution überholt.\nNach „Kafka in Wonderland“ und „The Last Mortal“ beschließt das neueste Stück „What Robots Need To Learn“ nun die T rilogie um den Technologiekonzern „Wonderland Inc.“. Ziel des Konzerns ist es\, Mensch und Gesellschaft mit technologischen Mitteln zu verbessern. M ittels Simulationen soll das perfekte Gesellschaftssystem gefunden werden. Die Trilogie gipfelt in der Erfindung einer Wonderland KI\, die sich jedo ch schneller weiterentwickelt als geplant und ihrer eigenen Agenda folgt. \nhalf past selber schuld\, die Düsseldorfer Kult-Formation um Musikerin I lanit Magarshak-Riegg und Comic-Zeichner Sir ladybug beetle\, haben bereit s 13 Bühnencomics\, fünf Hörcomics\, eine Vielzahl kleiner Videoclips sowi e jede Menge Texte und Musikperformances entwickelt. Mit „What Robots Need To Learn“ zieht sie wieder alle Register und entwirft ein utopisches und zugleich dystopisches Bild von der Zukunft. Darüber hinaus präsentiert hal f past selber schuld mit „See the World Like a Human Being“ ein erstes Buc h sowie das Musik-Album „30.000 Days“. \nIn Erlangen und Nürnberg läuft mi t „The Last Mortal“ auch der zweite Teil der Trilogie „Wonderland Inc.“ im Festivalprogramm.\n\nBuch\, Regie\, Komposition\, Produktion: half past s elber schuld / Live-Team: half past selber schuld\, Florian Deiss\, Marko Erak Bonsink\, Bruno Belil\, Markus Hilscher\, Jonathan Peller\, Johannes Karl / Lichtdesign: Tobias Heide / Sound\, Video: Lex Parka / Musik: half past selber schuld\, Lex Parka\, Sven Kacirek\, Dodo NKishi / Video: half past selber schuld\, Lumatik Film / Co-Writing: Eli Zachary Socoloff Press er (USA) / Foto\, Grafik: Christian Ahlborn\n\nIn Koproduktion mit FFT Düs seldorf\, internationales figuren.theater.festival Erlangen\, Nürnberg\, F ürth\, Schwabach und Pumpenhaus Münster / Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen\, das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf\, Fonds Darstellende Künste e. V.\, die S tiftung Van Meeteren / Mit freundlicher Unterstützung der Firma A. Haussma nn Theaterbedarf GmbH DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230519T193000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230519T203000 LOCATION:Stadttheater Fürth ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:What Robots Need To Learn | half past selber schuld (IL/DE/US) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR