BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:a517ad26-5da5-40b6-b523-5ab9944f1052 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:e5d779b3-0670-4225-b31d-d36efe8a2452 DTSTAMP:20230921T112441Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Neue Medien | Dokumentartheater\n110 min\nauf Deutsch\, Englisc h\, Russisch und Flämisch mit deutschen Übertiteln \n\nNach einer Vorstell ung von „Zvizdal“ – 2017 in Erlangen zu Gast – im Rahmen der Berliner Fest spiele kam das Team von Berlin mit einem älteren Deutschen ins Gespräch. S ofort waren sie begeistert von seiner unglaublichen Lebensgeschichte. Eini ge Diskussionen und Wochen später entschieden sie\, ihm den letzten Teil i hrer Serie von Stadtporträts („Holocene Cycle“) zu widmen. Rund um Friedri ch Mohrs Lebensgeschichte als Orchesterwart der Berliner Philharmoniker wä hrend des Zweiten Weltkriegs zeichnen sie ein einfühlsames Bild nicht nur des historischen Berlins. Die Geschichte dreht sich auch um ein Kapitel in Mohrs‘ Leben\, das Berlin helfen will\, abzuschließen. Dabei stehen ihnen u. a. das Orchester des Opera Ballet Flandern und der Radiosender Klara z ur Seite. Aber schon bald finden sie Ungereimtheiten in seiner Geschichte _\n\n„The making of Berlin“ gewährt faszinierende Einblicke in die Arbeits weise des Künstlerkollektivs. Sollten nach dem Besuch von „True Copy“\, 20 19 beim figuren.theater.festival in Erlangen und Nürnberg\, Fragen offen g eblieben sein\, hier werden sie – vielleicht – beantwortet. Aber wo endet die Wahrheit und wann beginnt die Lüge? Die Komposition von Realität ist e rneut zentraler Bestandteil der jüngsten Arbeit von Berlin. Sie perfektion ieren fortwährend ihre multimedialen und interdisziplinären Arbeitsmethode n – diesmal mit Wagners Götterdämmerung in einer entscheidenden Rolle.\n\n Regie: Yves Degryse / Mit [auf der Bühne]: Yves Degryse\, Geert De Vleessc hauwer\, Bregt Janssens\, Eveline Martens\, Marjolein Demey [abwechselnd]\ , Rozanne Descheemaeker\, Matea Majic\, Diechje Minne [abwechselnd] / Mit [im Film] u. a.: Friedrich Mohr\, Martin Wuttke\, Stefan Lennert\, Werner Buchholz\, Alisa Tomina\, Krijn Thijs\, Chantal Pattyn\, Symphonic Orchest ra Opera Ballet Vlaanderen / Team Berlin: Jane Seynaeve\, Eveline Martens\ , Yves Degryse\, Jessica Ridderhof\, Geert De Vleesschauwer\, Sam Loncke\, Manu Siebens\, Kurt Lannoye / Team Opera Ballet Vlaanderen: Jan Vandenhou we\, Lise Thomas\, Eva Knapen\, Christophe De Tremerie / Video\, Schnitt: Geert De Vleesschauwer\, Fien Leysen\, Yves Degryse / Szenographie: Manu S iebens / Komposition\, Abmischung: Peter Van Laerhoven / Live Musik: Rozan ne Descheemaeker\, Diechje Minne / Musik im Film: Peter Van Laerhoven\, Ti m Coenen\, Symphonic Orchestra Opera Ballet Vlaanderen geleitet von Alejo Pérez / Technische Koordination: Manu Siebens\, Geert De Vleesschauwer\, M arjolein Demey / Technik: Bregt Janssens\, Jurgen Fonteijn\, Hans De Prins / Management: Jessica Ridderhof \n\nIn Koproduktion mit De Singel\, Antwe rpen\, Centquatre-Paris\, Opera Ballet Vlaanderen\, Viernullvier Gent\, C- Takt Limburg\, Theaterfestival Boulevard Den Bosch\, Berliner Festspiele / Mit Unterstützung von Flemish Government\, Sabam for Culture\, Tax Shelte r of the Belgian federal government via Flanders Tax Shelter / Berlin ist associated artist von De Singel Antwerpen und artiste associé bei Centquat re-Paris DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230517T210000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230517T225000 LOCATION:Redoutensaal ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:The making of Berlin | Berlin (BE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR