BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:01fcff52-c6c7-469c-ba14-6805f4a38f0b X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:413cfd16-d68b-47b0-8175-947b0b896f91 DTSTAMP:20230922T014204Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Dokumentartheater | Neue Medien\n80 min\nauf Französisch mit de utschen Übertiteln \nIm September 2015 finden Benoît Faivre und Tommy Lasz lo ein Fotoalbum auf einem Brüsseler Flohmarkt: Liebevoll gestaltet wird d arin das Leben einer jungen Frau von ihrer Geburt 1933 bis zu ihrer Hochze it festgehalten. Beim genaueren Hinsehen entdecken sie jedoch auch dunkle Seiten: Fotos von Hakenkreuz-Fahnen\, der Vater als Offizier der Luftwaffe \, der 1945 auf mysteriöse Weise verschwand\, die Emigration der Familie n ach Belgien nach Ende des Krieges. Tief berührt kaufen sie das Album und s tellen Parallelen zu ihrer eigenen Familiengeschichte fest: Benoîts Famili e mütterlicherseits stammt aus Berlin\, die väterlichen Vorfahren von Tomm y aus Budapest. Sie beginnen der Geschichte nachzugehen und begeben sich a uf eine Suche\, die sie quer durch Deutschland führt. Wie kann ein solches Album auf einem Flohmarkt landen und wer ist die junge Frau? Ist sie womö glich noch am Leben? Was bleibt von unserer individuellen und kollektiven Vergangenheit? \n\nDie Cie La Bande Passante befasst sich mit der Erforsc hung von Objekten als Zeugen menschlicher Geschichte. Sie bezeichnen Objek te als Schwämme\, als echte Träger von Geschichte. 2014 begannen Benoît Fa ivre und Tommy Laszlo an dem Projekt „Papierwelten“ zu arbeiten\, in dem s ie der Bedeutung von Büchern und Papier in diesem Zusammenhang nachspüren. \n\nKonzept\, Text\, Bau: Benoît Faivre\, Tommy Laszlo\, Kathleen Fortin / Spiel: Benoît Faivre und Tommy Laszlo / Regieassistenz: Kathleen Fortin / Video: Pauline Jardel / Einrichtung (Konzept & Bau): David Gallaire \n\n In Koproduktion mit MarionNEttes – festival international (Neuchâtel\, Sch weiz)\, Centre Culturel André Malraux (Scène Nationale de Vandoeuvre)\, Le Carreau (Scène Nationale de Forbach)\, Théâtre Gérard Philipe (Scène Conv entionnée de Frouard)\, La Méridienne (Scène Conventionnée de Lunéville)\, Mil Tamm (Pays de Pontivy)\, le CRÉAM (Dives sur Mer)\, Moselle Arts Viva nts\, La ville de Bruxelles\, La Ville de Metz\, Metz Métropole\, Unidram (Potsdam) / Mit Unterstützung der Région Grand Est\, DRAC Grand Est\, Aide à la résidence DRAC/ACA\, CNC (Dicréam) und ARTCENA/CNT (Dramaturgies Plu rielles)\, Quintessences 2016 / Quintest DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230519T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230519T212000 LOCATION:Redoutensaal ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Vies de Papier [Papierleben] | Cie La Bande Passante (FR) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR