BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:279dc8de-6aea-4bdf-be9d-aa7edaef4d95 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:cc199102-4951-4d62-8353-a628ff1172c1 DTSTAMP:20230922T012445Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Figurentheater | Objekttheater | Performance \n50 min \nohne S prache\, mit deutschen Texteinblendungen \n\n„Wetware“ ist maschinelles Ta nztheater oder musikalisches Figurentheater\, eine poetische Annäherung an das Gefühlsleben des Techno-Ich. Die Performance untersucht mit Bildern\, Rhythmus\, Musik und Sprache die Formbarkeit von Körpern und dem Selbst i m Kontext von Technik\, Drogen\, Sex- und Biopolitik. Es ist ein Spiel mit Gegensätzen und Abhängigkeiten zwischen Hardware und Wetware\, Liebe und Tod\, maschineller Präzision und menschlichem Gefühl. „Wetware“ will keine rationale Analyse sein\, sondern irrational\, emotional und libidinös\, w ie unser Verhältnis zu Technik und Körper. Wie ein langes Gedicht erzählt das Stück von der Neuerfindung der Natur\, elektro-zellulären Schaltkreise n\, intimen Wünschen\, chemischen Reaktionen und der Technologie der Seele .\n\n„Der Begriff Wetware bezeichnet in Anlehnung an die Begriffe Hard- od er Software biologisches Material aus Perspektive der Technik. Ausgangspun kt der Performance ist unser eigenes zwiespältiges Verhältnis zu den Mögli chkeiten von Selbst-Optimierung\, Transformation und Stimulation durch Tec hnik und Chemie. Unsere Faszination und Abhängigkeit von diesen Möglichkei ten stehen Zweifel\, Angst und Ekel entgegen.“\n\nHinweis: Bei dieser Vera nstaltung werden Stroboskopeffekte verwendet.\n\nRegie\, Konzept\, Maschin en: Samuel Hof / Bühnen- und Kostümbild: Nina Malotta / Musik: Harry Delga s / Figurenbau\, Performance: Antje Töpfer / Performance: Folkert Dücker / Dramaturgie: Antonia Beermann / Technische Leitung: Robin Burkhardt / Pro duktion: Isabelle Gatterburg\, Simon Kubat / Grafik: Markus Niessner\n\nIn Koproduktion mit HochXTheater\, Live Art und Theater der Stadt Aalen / Ge fördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes und durch die La ndeshauptstadt Stuttgart DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230517T210000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230517T215000 LOCATION:Experimentiertheater ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Wetware | O-Team + Antje Töpfer (DE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR