BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:bce08c01-64fd-45c2-ade5-d68a43c2ffb6 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:9a176ed3-3735-4694-8bb2-f03e55835ecb DTSTAMP:20230922T014924Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Performance\n90 min\nauf Englisch mit deutschen Übertiteln\n#Gl obalePerspektiven\n\n„SPAfrica“ untersucht\, inwieweit Rassismus und Kapit alismus miteinander verbunden sind. Im Zentrum der Performance steht ein n eues Produkt\, das ebenso konfliktträchtig wie eindeutig ist: abgefülltes Trinkwasser\, das aus den Regionen südlich der Sahara stammt und als nachh altiges Luxusgut nach Europa importiert wird: „SPAfrica“ – der erste „Empa thy Drink“ der Welt. \n\nIn dem Stück werden die Grenzen der Empathie erfo rscht – die Fähigkeit zu verstehen oder zu fühlen\, was eine andere Person erlebt. Problematische Mechanismen und Funktionsweisen von Empathie in de r Auseinandersetzung mit gesellschaftlichem Rassismus werden aufgedeckt. W as wäre\, wenn Empathie eine Methode ist\, mit der Privilegien und Macht n icht bekämpft\, sondern verstärkt werden? Was braucht es\, um eine negativ e Ressource in etwas Wertvolles zu verwandeln? Ist das Trauma das neue Gol d der Künste?\n\nIm Dreieck von Theater\, Musik und Medien entwickelt Juli an Hetzel Stücke und Installationen\, die eine politische Dimension haben und einen doku-fiktionalen Ansatz verfolgen. \n2019 begeisterte Julian Het zel bereits mit „The Automated Sniper“ das Erlanger Publikum\, in diesem J ahr ist er gemeinsam mit Ntando Cele zu Gast. Die in Bern lebende südafrik anische Künstlerin setzt seit 2005 Theater- und Performanceprojekte in Afr ika und Europa um. 2014 gründete sie die Kompanie Manaka Empowerment Prod. \, mit der sie sich auf humorvolle Weise mit Identität\, Rassismus und Ste reotypen auseinandersetzt. \n\nIm Anschluss an die Vorstellung findet ein Inszenierungsgespräch in englischer Sprache mit dem Theaterwissenschaftler Rainer Hertwig statt.\n\nHinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Strobos kopeffekte verwendet.\n\nKonzept\, Regie: Julian Hetzel / Performance: Nta ndo Cele / Dramaturgie: Miguel Angel Melgares / Musik\, Kompostition: Fran k Wienk / Künstlerische Beratung: Sodja Lotker / Technische Leitung: Cesco van der Zwaag\, Martijn van Nunen / Technik: Bea Verbeek\, Simon Kelaita / Produktionskoordinatorin: Marieke van den Bosch\n\nIn Koproduktion mit C AMPO Gent\, Theatre Vidy-Lausanne\, Schauspiel Leipzig\, SPRING Performing Arts Festival Utrecht\, Auawirleben Festival Bern / Gefördert durch Perfo rming Arts Fund NL\, City of Utrecht\, Vriendenloterij Fund\, Onassis AiR Athens DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230519T180000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230519T193000 LOCATION:Experimentiertheater ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:SPAfrica | Studio Julian Hetzel (DE/NL) + Ntando Cele (ZA/CH) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR