BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:86fe8c33-7d54-445d-99b8-50b31095fd64 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:d2207d3c-46d9-4e42-bd6a-9caa3507a05c DTSTAMP:20230922T010741Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Performance | Materialtheater\n70 min\nauf Deutsch\, Englisch u nd Spanisch mit deutschen und englischen Übertiteln\n#GlobalePerspektiven \n\nEin Abend mit Alexander von Humboldt – Wissenschaftler\, Namensgeber d es Humboldt Forums\, zweiter Entdecker Amerikas! Sowohl in der Rolle der E ntdeckten als auch der Entdecker*innen brechen drei Latinx Performer*innen den humboldtschen Blick. In Skulpturen\, Pflanzen\, Steinen und ihren eig enen Biografien suchen sie nach dekolonialen Gegengeschichten: Aus zwei Pr odukten – Kartoffeln und Gips – kreieren sie ein schillerndes Gespinst aus unvermuteten Bildern und dichten Erzählungen. Dabei beleuchten sie\, wie schwierig es ist\, eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe zu führen\, wenn es ein Gefälle zwischen dem Westen und dem Globalen Süden gibt\, ein Gefäl le zwischen „Wissen“ und „Glauben“. Als Beispiel dafür dient dem Kollektiv das Volk der Kogi in Kolumbien\, die ihre rituellen Masken aus dem Ethnol ogischen Museum im Humboldt Forum Berlin zurückfordern.\n\nBereits in ihre r mehrfach ausgezeichneten Produktion „Kaffee mit Zucker?“\, die 2021 als Tryout per Livestream aus dem Erlanger Experimentiertheater gezeigt wurde\ , beschäftigte sich die Gruppe aus El Salvador\, Mexiko\, Kuba\, Spanien u nd Deutschland mit kolonialen Kontinuitäten. Mit der neuen Materialperform ance „Fünf Exponate“ knüpfen sie daran an und lassen aus biografischem Mat erial und historischen Quellen\, aus Video-Fragmenten und Live-Musik eine bildstarke\, inhaltlich dichte und sinnliche Inszenierung entstehen.\n\n„W ieder einmal schafft das KMZ-Kollektiv eine thematisch intensive Auseinand ersetzung auf eine zugleich kunst- sowie humorvolle Weise. Herausragend is t die große Lust am Experimentieren im Umgang mit Materialien auf der Bühn e ebenso wie mit allen anderen zur Verfügung stehenden theatralen Mitteln. Kurz: unbedingt sehenswert!“ (Fidena\, Die aktuelle Kritik)\n\nDie Vorste llung findet mit Tastführung um 15:00 und Audiodeskription statt.\nIm Ans chluss an die Vorstellung am 21. Mai findet ein Inszenierungsgespräch stat t.\nModeration: Dr. Dorothea Pachale – Institut für Theater- und Medienwis senschaft\, FAU Erlangen-Nürnberg\n\nSpiel: Laia RiCa\, Antonio Cerezo / K onzept\, künstlerische Leitung: Laia RiCa\, Antonio Cerezo\, Ruschka Stein inger / Visual Design\, Live-Visuals: Daniela del Pomar / Dramaturgie: Rus chka Steininger / Sound\, Live-Musik: Yahima Piedra Córdova / Bühne\, Lich tdesign: Sebastián Solórzano / Kostümbild: Anne Buffetrille / Produktionsl eitung\, künstlerische Mitarbeit: Heleen De Boever\, Rodrigo Zorzanelli / Beratung\, PR: Anne Brammen / Produktionsassistenz: Alexandra Hernández Ce aicovscaia / Audiodeskription: Nicolai Audiodeskription\n\nIn Koproduktion mit FITZ Stuttgart\, internationales figuren.theater.festival Erlangen\, Schaubude Berlin\, Theater Rampe / Gefördert durch die Senatsverwaltung fü r Kultur und Europa / Realisiert vom Netzwerk Freier Theater – dieses Proj ekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e. V. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230521T160000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230521T171000 LOCATION:Experimentiertheater ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Fünf Exponate | Laia RiCa / KMZ Kollektiv (SV/MX/CU/ES/DE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR