BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:8e72ba4f-2a1d-406c-b5f9-d477893af9fa X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:08c76273-d96b-4aca-9791-7e4aa79c866a DTSTAMP:20230922T024847Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Lecture Performance \n60 min\nin englischer Sprache (mit kurzen Passagen auf Swahili und Kikuyu) \n#GlobalePerspektiven\n\nIn ihrem autob iografischen Solo „Roots“ widmet sich die kenianische Schauspielerin\, Aut orin und Regisseurin Wanjiku Mwawuganga dem Thema Mutterschaft und Traumat a\, die über Generationen weitergegeben werden. Sie untersucht die Beziehu ngen zwischen Müttern und Töchtern in ihrer eigenen Familie – von ihrer Gr oßmutter\, über ihre Mutter\, sich selbst bis zu ihren eigenen Töchtern – anhand von Erzählungen\, Fotografien und Audioaufnahmen. Dabei schafft sie ein Verständnis für die komplexen Verbindungen innerhalb einer Familie\, die auch von Verletzlichkeit und Entfremdung geprägt sind. Auch ihre Erfah rungen mit postnataler Depression werden in dem Stück verarbeitet\; Verlet zlichkeit\, Diskriminierung und Care-Arbeit im Zusammenhang mit Mutterscha ft und Geburt werden thematisiert. \n\nWanjiku Mwawuganga studierte Film u nd Theaterkunst an der Kenyatta University in Nairobi und wirkte in mehrer en Kurzfilmen und an verschiedenen Theaterproduktionen mit\, u. a. in Zusa mmenarbeit mit Ogutu Muraya. 2015 gab sie ihr Regiedebüt mit „We won‘t for get“. „Roots“ entstand im Rahmen der Maabara-Initiative\, die 2021 von ken ianischen Theaterschaffenden gegründet wurde\, in Kollaboration mit dem Zü rcher Theater Spektakel. \n\nIm Anschluss an die Vorstellung findet ein In szenierungsgespräch in englischer Sprache statt.\nModeration: André Studt – Institut für Theater- und Medienwissenschaft\, FAU Erlangen-Nürnberg\n\n Text\, Performance: Wanjiku Mwawuganga / Dramaturgie: Leila Anderson / Mit arbeit Bilder: Kimani Wandaka / Technische Leitung: Henry Wamai\n\nEine Pr oduktion von Maabara Exchange Theatre / In Koproduktion mit SPIELART Theat erfestival München\, Zürcher Theater Spektakel DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230514T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230514T210000 LOCATION:Theater in der Garage ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Roots | Wanjiku Mwawuganga (KE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR