BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:f1cff543-7f09-4ba1-9010-05cb691d6205 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:99c37108-3ded-4f44-9a05-d967fa9819b8 DTSTAMP:20230921T121602Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Tanz\, Augmented Reality\n60 min\n\nZwei Tänzer*innen begegnen in der Choreografie von Yui Kawaguchi ihren virtuellen Klonen: Die mittels Motion-Capture-Anzügen aufgezeichneten Bewegungsabläufe werden dabei auf AR-Brillen übertragen\, die sich die Besucher*innen aufsetzen. Vergleichba r mit einer Loop Station für Live-Musiker*innen ermöglicht die von Oliver Proske und Moritz Kiefer neu entwickelte AR-Loopmachine den Performer*inne n\, mit den eigenen Bewegungen in einen Dialog zu treten und ein Duett mit sich selbst zu tanzen\, begleitet von den Klangflächen des Trompeters Pau l Hübner. Die Relation zwischen analoger Wirklichkeit und virtueller Erwei terung verschiebt sich mit dem wählbaren Blickwinkel des Publikums\, das s ich frei im Raum bewegen kann: reale und virtuelle Körper multiplizieren s ich\, verändern ihre Größe – das Spiel beginnt.\n„Du musst Dein Leben rend ern!“ ist inspiriert vom antiken Pygmalion-Mythos\, der das verhängnisvoll e Verhältnis eines Bildhauers zu seiner lebensecht geschaffenen Statue ver handelt – verliebt in das eigene Kunstwerk\, das er dem Leben vorzieht bzw . ins Leben holt. Wie stark kann eine emotionale Bindung zum oder gar Abhä ngigkeit vom virtuellen Gegenüber entwickelt werden? Kann der Mensch in kü nstlichen Räumen seinem vollkommenen Selbst begegnen? Musst Du Dein Leben rendern?\n\nHinweis: Für das optimale Erleben der Inszenierung ist eine in dividuelle Anpassung der AR-Brillen erforderlich\, die jeweils beim Einlas s erfolgt. Aktuell ist das verwendete AR-Modell nicht mit herkömmlichen Br illen kompatibel – eine Kombination mit Kontaktlinsen ist möglich. Für Bri llenträger*innen wird daher eine begrenzte Zahl an Dioptrien-Einsätzen ang eboten.\n\nAm 18. Mai im Anschluss an alle Vorstellungen Gespräch über Aug mented Reality\n\nKünstlerische Leitung\, Choreografie\, Animation: Yui Ka waguchi / Digitale Bühne\, Konzept\, Technologie: Oliver Proske / Künstler ische Beratung: Nicola Hümpel / Dramaturgie: Andreas Hillger / Kreation: L ujain Mustafa / AR Onboarding: Patric Schott / Tänzer*innen: Florian Graul \, Keiko Moriyama / Trompete: Paul Hübner / Softwareentwicklung: Löhn Digi tal – Moritz Kiefer / Licht: Fabian Bleisch / Operating\, Technik: Hendrik Fritze / Assistenz: Sonja Winkler DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230518T203000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230518T213000 LOCATION:E-Werk Kulturzentrum - Saal ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Du musst Dein Leben rendern! | Nico and the Navigators (DE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR