BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:e420be37-25a9-482d-b6b6-47da4a357f10 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:09ba7138-3467-49d6-8226-0a98922d58b4 DTSTAMP:20230922T013841Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Ausstellung | Offenes Atelier\nEintritt frei!\n\nBeim internati onalen figuren.theater.festival 2021 zeigte Yvonne Dicketmüller ihre inter aktive Roboter-Installation „Ein Platz an der Sonne“ in der Diele des Baby lon-Kinos. Zum diesjährigen Festival ist die Bochumer Figurentheater- und Textilkünstlerin im kultur.lokal.fürth zu Gast. Hier gibt sie Einblick in ihre technisch inspirierte Textilkunst. Im Jahr 2020 baute sie aus einer n icht mehr funktionstüchtigen Mikrowelle Magnete sowie eine fein gewickelte Spule mit gelacktem Kupferdraht aus und experimentierte mit textilen Fert igungstechniken. Entstanden sind gewebte Lautsprecher\, aus denen Musik de r 1990er-Jahre erklingt. Die Figurenbauerin Yvonne Dicketmüller forscht se it ihrem Stipendium an der Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität auch an maßgeschneiderter Kleidung aus dem 3D-Drucker. Auch in ihren E-Te xtiles-Stickereien bringt sie Textilkunst und Technik zusammen. Wer ihr da bei über die Schulter gucken\, selbst an einer Bastelaktion teilnehmen ode r auch nur die Ausstellung besuchen möchte\, ist herzlich eingeladen.\n\nD ie Bastelaktionen mit leitenden Textilien (E-textiles\, DIY-textile Stromk reise\, textile Schalter) finden an folgenden Terminen statt: \nMontag\, 1 5. Mai\, ab 17:00 Uhr\nMittwoch\, 17. Mai\, ab 17:00 Uhr\nFür alle ab 16 J ahren. \nUnkostenbeitrag: jeweils 5€\n\nIm Rahmen des 23. internationalen figuren.theater.festivals zeigt Yvonne Dicketmüller auch im Kulturforum Fü rth „Stina und der Tentakelarmverkäufer“. Für den Roboterkrimi für Kinder hat sie ein ganz besonderes theatrales Format entwickelt: Die Inszenierung wird mit einer analogen Kurbelbühne\, einem sogenannten Crankie\, vorange trieben\, die mit digitalem Inhalt bespielt wird. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230512T150000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230512T190000 LOCATION:kultur.lokal.fürth ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Textil und Technik | Yvonne Dicketmüller TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR