BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:9994a78e-02ab-476f-8b71-da65d3e8eca2 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:2a0bbf52-6c5f-4474-91fd-2503b38b8b47 DTSTAMP:20230922T022021Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Konzept: Kathrin Blüchert\, Kerstin Schmidt / Umsetzung\, Techn ik: in Zusammenarbeit mit Thalias Kompagnons\, Markus Adlhoch und dem Auss tellungsteam des Künstlerhaus‘ im KunstKulturQuartier Nürnberg\n\n„Hin und weg – Puppen und Maltheater von Joachim Torbahn“ widmet sich dem vielfält igen Bühnenwerk des 2021 viel zu früh verstorbenen Multikünstlers. Der geb ürtige Nürnberger wurde mit seinen Produktionen über Jahre sowohl solo als auch gemeinsam mit seinem kreativen Mitstreiter Tristan Vogt mit ihrer Co mpagnie Thalias Kompagnons zu zahlreichen Festivals im In- und Ausland ein geladen. Auch auf dem internationalen figuren.theater.festival trat er als Regisseur\, Bühnenbildner und Erbauer verschiedenster Puppen\, die von Tr istan Vogt kongenial animiert wurden\, in Erscheinung. Später auch als Spi eler und spätestens mit seinen Maltheater-Produktionen war er nicht mehr a us dem Festival wegzudenken. \nOhne Anspruch auf Vollständigkeit ist die A usstellung eine Einladung\, in das kreative Universum von Joachim Torbahn\ , dem Magister Artium\, Schöpfer von Hand- und Tischfiguren\, Bühnenbildne r\, Regisseur\, Puppenspieler\, Erfinder des Maltheaters\, langjährigen Th alias Kompagnon\, dem humorvollen Freigeist und Kulturpreisträger der Stad t Nürnberg\, einzutauchen. Über drei Etagen geht die theatrale Reise vom „ kleinen Rot“ bis zur „Königin der Nacht“\, allenthalben wartet ein Kaspar mit Ensemble auf\, lässt sich Ovids Götterwelt bestaunen und wird die Erin nerung an ein tanzendes Schwein im „Karneval der Tiere“ wachgerufen. Ist d as Leben eine fortwährende Bewegung\, ist der Stillstand der Tod. So war d ie von Joachim Torbahn erfundene Symbiose von Bildender Kunst und Figurent heater im besten Sinne lebendig\, ein fortwährendes Werden und Vergehen. D ie von ihm gebauten\, hier ausgestellten Puppen\, unanmiert dem Tod näher als dem Leben\, zeigen sich nichtsdestotrotz charmant und als Bildmarken e igenständig. Eine Begegnung mit der Arbeit von Joachim Torbahn und eine Er mutigung\, neugierig in diese Welt zu schauen. Ergänzend zur Ausstellung g ibt es Inszenierungsvideos und Workshops von Wegbegleiter*innen. \n\nIm Ra hmen der Ausstellung finden folgende Workshops statt:\n\nDi\, 16. Mai / 1 0:00–13:00 // Künstlerhaus \nWas Sachen so machen. Eine kleine Einführ ung ins Objekttheater\nmit Tristan Vogt \n\nFr\, 19. Mai / 16:00–18:00 + S a\, 20. Mai / 15:00–18:00 // Künstlerhaus \nSmall is beautiful\nFigurinen\, Wesen\, Ob jekte\, Nonsens ... in Kürze hergestellt\nmit Annette Blocher DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230505T110000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230505T180000 LOCATION:Künstlerhaus ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:Hin und weg TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR