BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.29.29// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:66114a76-f1de-4c3f-a2c3-478d8fcd3c0b X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20221030T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20231029T030000 RDATE:20241027T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20230326T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20240331T020000 RDATE:20250330T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:054cb732-9455-4f77-9afd-25370cda5f8d DTSTAMP:20230927T124331Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Shell Shocker wirft seine drei Protagonist*innen auf die Bühne\ , wie Spielfiguren auf ein Brett. Das Spiel wird zur Metapher für unser Le ben. Das Scheitern ist dabei ebenso fester Bestandteil\, wie das immer gle iche Ende\, dem doch nur das nächste Spiel\, oder das Zurückräumen der Fig uren in den Karton folgt. Das Stück erinnert dabei sowohl an alltägliche u nd zwischenmenschliche Situationen des Kontrollverlusts\, als auch an die große Politik\, wo Kriege per Joystick geplant und ausgeführt werden wie e in Computerspiel. \nShell Shocker spielt mit dem Kampf um die Kontrolle de s eigenen Körpers. Eine schwankende\, surreale Odyssee entsteht\, die durc h makabre\, intime und alltäglich wiederkehrende Momente eine Verbindung z um Publikum findet. \n\nDas Shell Shock Syndrom\, auch „Kriegszitterer“ ge nannt\, wurde bei Soldaten beobachtet\, die traumatisiert aus dem 1. Weltk rieg zurückkehrten. Diese posttraumatische Belastungsstörung ging einher mit einem Kontrollverlust über den eigenen Körper. Die Soldaten zitterten stark und hatten weit aufgerissene Augen. Heute zählt man das Shell Shock Syndrom zu den Konversionsstörungen\, bei denen die Patienten unerträglich e psychische Zustände auf die körperliche Ebene verdrängen. Die Choreograf in Eva Borrmann nimmt das Shell Shock Syndrom als Ausgangspunkt für ihre B ewegungsrecherche mit der sie die körperlichen Auswirkungen gesellschaftli cher Gewalt im 21. Jahrhundert untersucht. \n\nEva Borrmann erhält in dies em Jahr den Kulturpreis der Stadt Nürnberg für die ästhetische Komplexität und atmosphärischen Dichte ihrer Inszenierungen\, die niemanden unberührt lassen\, einen sinnlichen Sog schaffen\, ohne dabei an Subtilität zu verl ieren.\n\nPremiere: November 2016\n\nChoreografie: Eva Borrmann // Perform ance: Eva Borrmann\, Evelyn Hornberg\, Johannes Walter\, Angelina Noack // Musik: Wolfgang Eckert // Kostüm: Franziska Isensee // Licht: Sasa Batnoz ic // Koordination: Dörte Kordzumdieke // Assistenz: Katharina Simons // F otos Cristopher Civitillo\n\nDieses Projekt wird gefördert durch Zuschüsse der Stadt Nürnberg und unterstützt von der Tanzzentrale der Region Nürnbe rg e. V. Es wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitge nössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft\, Forschung und Kunst. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231003T180000 LOCATION:Tafelhalle ORGANIZER;CN=VK Datenbank:redaktion@meine-veranstaltungen.net SEQUENCE:1 SUMMARY:PLAN MEE: Shell Shocker TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR