BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:37626462-3739-4030-a361-303638333161 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20261025T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20240331T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20250330T020000 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:30656561-3632-4238-b232-633033636232 DTSTAMP:20250119T153434Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Die internationale Gruppenausstellung 'Delikatessen. Zwischen K unst und Küche' wirft einen Blick in die Küchen der Kunstwelt. Die Paralle len zwischen Kunst und Kochen sind ebenso offensichtlich wie vielfältig: B eides hat mit Sinnlichkeit\, Kreativität und bewusster Komposition zu tun. Die Ausstellung präsentiert künstlerische Positionen\, die sich mit erles enen Zutaten\, ausgefeilten Rezepten und genussvollen Erlebnissen befassen und dabei die Grenze zwischen Kunst und Küche verschwimmen lassen. Das Sp ektrum der künstlerischen Auseinandersetzung ist vielfältig. Gesellschafts kritische und politische Ansätze sind ebenso vertreten wie humorvolle und verspielte Herangehensweisen. \nBei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung werden auch allgemeine Fragen zur zeitgenössischen Kunst beant wortet. Mit anregenden Gesprächen bei Kaffee und Kuchen klingt die Veranst altung aus. Thematisch steht der Nachmittag unter dem Motto 'Essenszubere itung für Mitmenschen'. Mit dem Künstler Winfried Baumann als Gast. Winfri ed Baumann setzt sich in seinen Werken häufig mit sozialen Ungleichheiten auseinander. In der aktuellen Ausstellung zeigt er zwei Arbeiten\, die sic h mit der Ausgabe von Essen befassen - einmal als soziales Engagement für Bedürftige. Eine zweite Arbeit beschäftigt sich mit der Ausbeutung von Str aßenverkäufern.\n\nDie künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Ess en“ reicht weit in die Kunstgeschichte zurück\, wie bereits zahlreiche ägy ptische Gräber und Wandmalereien römischer Häuser in Pompeji belegen. Jedo ch erst im 20. Jahrhundert kam es in der bildenden Kunst zum Einsatz von r ealen Lebensmitteln. Und Künstler*innen heute scheinen besonders innovativ und visionär zu sein\, wenn es um den Akt des Kochens geht. Denn in unser er Gesellschaft lässt sich heute eine bewusstere Auseinandersetzung mit de m Thema Essen beobachten. Die Bedeutung einer gesunden Ernährung\, das Int eresse an der Herkunft der Lebensmittel steigt und die Anzahl der Personen \, die sich regional\, biologisch\, vegetarisch oder vegan ernähren\, wird immer größer. \n\nVor dem Hintergrund dieser gesellschaftlichen Entwicklu ng widmet sich die Ausstellung den vielfältigen Schnittstellen zwischen Ku nst und Küche. Präsentiert werden Werke von 25 internationalen Künstler*in nen von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart. Die Bandbreite der verwendete n Medien reicht von Gemälden\, Zeichnungen und Collagen über Fotografien u nd Videoarbeiten bis zu Objekten und ortsbezogenen Installationen\, die sp eziell für die Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg entwickelt werden.\n \nTeilnehmende Künstler*innen: Sonja Alhäuser\, Heike Kati Barath\, Winfri ed Baumann\, Boris Becker\, Contrastissimo\, Isabelle Enders\, Ben Heinric h & Lukas Pürmayr\, Thomas Feuerstein\, Dieter Froelich\, Tobias Hantmann\ , Candida Höfer\, Carsten Höller\, Jørgen Leth\, Maik und Dirk Löbbert\, P iero Manzoni\, Gordon Matta-Clark\, Martin Parr\, Susan Pietzsch\, Walid R aad\, Claus Richter\, Dieter Roth\, Wolfgang Stehle\, Sam Taylor-Johnson DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250122T150000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250122T163000 LOCATION:Kunsthalle Nürnberg SEQUENCE:1 SUMMARY:Nachgefragt. Was Sie schon immer über zeitgenössische Kunst wissen wollten TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR