BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//vk.nuernberg.de//NONSGML kigkonsult.se iCalcreator 2.41.90// CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH UID:34616634-3038-4834-b163-383930616437 X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin TZUNTIL:20270328T010000Z BEGIN:STANDARD TZNAME:CET DTSTART:20241027T030000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 RDATE:20251026T030000 RDATE:20261025T030000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST DTSTART:20250330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 RDATE:20260329T020000 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT UID:38363264-3463-4266-b930-333466653865 DTSTAMP:20250424T070600Z CLASS:PUBLIC DESCRIPTION:Tanz | Bildertheater\nohne Sprache\n55 min\n\nSeit Shakespeares Zeiten erscheint die Figur der Ophelia als Gefangene zwischen ihrer makel losen Jugend\, ihrem romantischen Wahnsinn und einer distanzierten Hingabe an das Leben. Sind alle Frauen potenzielle Ophelias\, die unter dem Druck stehen\, Schwäche und Schönheit zu vereinen\, um ihren Platz in der Welt zu finden\, um sich begehrenswert zu machen und dadurch zu existieren?\n\n Vier Frauen\, ertrunken und wieder dem Tod entrissen\, liegen am Ufer und scheinen sogleich zu erwachen. Versammelt um einen schwarzen See\, aus dem Bilder emporsteigen\, versuchen sie\, den mutmaßlichen Selbstmord von Ham lets Verlobter zu rekonstruieren. \nDoch es sind ihre eigenen Gesichter\, die sie im Wasser erkennen. Bilder des Weiblichen\, die in unserem Unterbe wusstsein schweben. Und selbst wenn sie die idealisierte\, aber unterdrück te Frau wie in präraffaelitischen Gemälden verklären\, geht es immer darum \, gemeinsam aufzutauchen – lebendig und vereint.\n\nAn der Schnittstelle von Tanz\, Theater\, Bildern und animierten Formen erforschen die Werke vo n Nicole Mossoux und Patrick Bonté die dunklen Bereiche unserer Sensibilit ät. Sie zeigen die Widersprüche auf\, die sich hinter unserem Handeln und Verhalten offenbaren.\n\nZum 40-jährigen Bühnenjubiläum ist die Compagnie Mossoux-Bonté mit zwei Inszenierungen beim Festival zu Gast. In Erlangen z eigen sie ihren neu inszenierten Klassiker „Die neuesten Halluzinationen v on Lucas Cranach dem Älteren“.\n\nDie Inszenierung findet mit Audiodeskrip tion von EveryBody Access für Blinde und sehbeeinträchtigte Personen statt .\n\nKonzept und Choreografie: Nicole Mossoux\nRegie: Nicole Mossoux in Zu sammenarbeit mit Patrick Bonté\nPerformance und künstlerische Zusammenarbe it: Anne-Cécile Chane-Tune\, Colline Libon\, Frauke Mariën und Shantala Pè pe\nOriginalmusik: Thomas Turine\nSzenografie: Johan Daenen assistiert von Johanna Daenen\nKostüm: Jackye Fauconnier assistiert von Marine Stevens\n Schneiderei: Nicole Moris\nAnkleide: Lydie Fourneau\, Élodie Pulinckx\nMas ke: Nina Vial in Zusammenarbeit mit Valérie Locatelli\nLicht: Patrick Bont é\nDramaturgische Zusammenarbeit: Manon Dumonceaux\n\nFilmregie: Sylvain D ufayard\nRegieassistenz: Romain Lhote\nFilmtechniker: Bert Jonckheere\nUnt erwasser Kameramann: Olivier Martin\nAssistierende Unterwasser Kamerafrau: Alexandra Brixy\nAssistierende Kamerafrau: Laure Massiet\nApnea Coach: Al exis Servaes\nSynchronschwimm-Trainerin: Lisa Ingenito\n\nSoundtechniker: Fred Miclet\nLichttechniker und technische Leitung: Jean-Jacques Deneumous tier\nVideotechniker und Stage Manager: Léopold De Neve\nVideoprojektionsb erater: Stefano Serra\nTechnischer Backup: Camillo De Lellis\, Baptiste Le clère\, Bartira Pereira\, Luca van het Groenewoud\nPraktikant*innen: Camil le Vandevelde\, Nicolas Lefebvre\nBesonderer Dank: Bertrand Bodart\, Apoll ine Collard\, Ophélie Collard\, Marie-Jeanne Dieudonné\, Eric Dumonceaux\, Marie-Paule Goblet und Agnès Legrain\n\nIn Koproduktion mit Charleroi dan se – Centre chorégraphique de la Fédération Wallonie-Bruxelles\, Escher Th eater – Esch-sur-Alzette\, Théâtre les Tanneurs – Brussels\, La Coop asbl und Shelter Prod. Mit Unterstützung von Taxshelter.be\, ING\, dem Federal Belgium Government Tax-Shelter\, Fédération Wallonie-Bruxelles\, dance dep artment und von Wallonie-Bruxelles International\n\nAudiodeskription: Ever yBody Access\nAudiodeskriptionen leisten einen wichtigen Beitrag\, Nürnber g schrittweise inklusiver zu gestalten. Sie sind Teil des Nürnberger Aktio nsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Den Ers ten Aktionsplan hat der Nürnberger Stadtrat im Dezember 2021 einstimmig be schlossen. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Beh inderung in Nürnberg zu verwirklichen\, wurden und werden umfangreiche Maß nahmen entwickelt und umgesetzt. \n\nDiese Veranstaltung wird ermöglicht d urch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mi tteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250527T180000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250527T185500 LOCATION:Tafelhalle SEQUENCE:1 SUMMARY:Ophelia-s | Compagnie Mossoux-Bonté (BE) TRANSP:OPAQUE END:VEVENT END:VCALENDAR